Es passieren jeden Tag viele schlimme Dinge – aber auch viele gute. Leider schaffen es die schönen Nachrichten viel zu selten in die Presse. Das wird sich jetzt ändern, denn die HASEPOST berichtet nach Möglichkeit jeden Tag über mindestens eine „Gute Nachricht“ aus der Region und aller Welt
Die kalte Jahreszeit hat begonnen und somit auch die Saison für warme Wollsocken. Wer sich und seinen Liebsten eine Freude und warme Füße bescheren möchte, kann auch in diesem Jahr wieder bei der Caritas warme, handgestrickte Wollsocken für den guten Zweck erwerben.
Das „Sockenprojekt“ wurde vor über zehn Jahren von den Thuiner Schwestern in der südalbanischen Kleinstadt Delvine ins Leben gerufen. Die Schwestern stellen den Frauen aus Familien mit geringem Einkommen Wolle zur Verfügung, aus der sie Strümpfe stricken, und organisieren anschließend den Transport der fertigen Fußwärmer nach Deutschland. Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück geht in Vorkasse und verkauft die in Handarbeit gefertigten Socken weiter.
Mehr als 1.300 Paar Socken stehen zum Verkauf
Für viele Frauen ist diese Arbeit ein wichtiger Zuverdienst, weil ihre Familien in extremer Armut leben. Mehr als 1.300 Paar Socken in vielen Farben stehen in diesem Jahr zum Verkauf. Der Preis liegt zwischen 5 Euro für die kleinen Größen (ab 22) und bis zu 16 Euro für Übergrößen (bis Größe 50). Auch ein Postversand auf Rechnung ist möglich. Die Socken sind an folgenden Verkaufsstellen erhältlich:
- Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück, Johannisstraße 91, Osnabrück
- Caritasverband für die Diözese Osnabrück, Knappsbrink 58, Osnabrück
- Kath. Pfarramt St. Martinus, Martinistraße 17, Hagen a.T.W.
- Caritas-Beratungsstelle Melle, Kohlbrink 8, Melle
- Raiffeisenmarkt Borgloh/Heggemann, Ebbendorfer Str. 10, Borgloh
- 14./15.12.2019 auf dem Weihnachtsmarkt in Glandorf am Stand des Theresienhauses
