HASEPOST
 
HASEPOST

Gute Nachricht des Tages: Bewohner des Vitalis Wohnparks in Bad Essen freuen sich über Geschenke von Drogerie-Kunden

Die Rossmann-Filiale in Bad Essen rief ihre Kund:innen zu einer besonderen Aktion auf. Unter dem Motto „Nächstenliebe“ konnten sie vier Wochen lang Spenden für die Senioreneinrichtung Vitalis Wohnpark abgeben. Die Resonanz war groß. Die Senior:innen freuten sich über Bücher, Rätselhefte, Hygieneartikel wie Duschgel und Nagellack, Süßigkeiten und Gutscheine.

Besonderes Engagement der Rossmann-Azubis

Susanne Hommers, die Einrichtungsleiterin vom Vitalis Wohnpark Bad Essen, schildert, wie alles begann: „Da wir oft bei Rossmann einkaufen, sprachen uns Mitarbeiter auf die Aktion an. Wir haben nicht lange überlegt und waren sehr gerne dabei.“ Besonders beeindruckt zeigt sie sich vom Engagement der Rossmann-Azubis. Sie hätten die Initiative unterstützt durch ihre Kollegin Anna Esch mit viel Herz und Tatkraft organisiert.

„Wir sind sehr dankbar für Unterstützung der Kunden“

„Die Spendenübergabe war ein besonderer Moment“, so Hommers. Rossmann-Mitarbeiterin Anna Esch überreichte jede Menge Bücher, Rätselhefte, Hygieneartikel wie Duschgel und Nagellack, Süßigkeiten und Gutscheine an Bewohnerin Renate Flemming, begleitet von Ines Jarysek aus der Heimleitung. „Der Erfolg war enorm, und wir sind sehr dankbar für die großzügige Unterstützung der Kunden“, sagt Frau Hommers. Solche Aktionen zeigten, wie einfach es sein kann, Freude zu schenken und ein Gefühl von Zusammenhalt zu schaffen – ein Einkaufswagen, der nicht nur Waren, sondern auch Nächstenliebe transportiert.

Vitalis Wohnpark Bad Essen

Der Vitalis Wohnpark Bad Essen bietet Lang- und Kurzzeitpflege für Erwachsene. Das Haus verfügt über 84 Wohnplätze und gehört zusammen mit den Standorten Vitalis Wohnpark Bad Windsheim, Vitalis Wohnpark Ansbach, Vitalis Wohnpark Preußisch Oldendorf und Vitalis Tagestreff Preußisch Oldendorf zur Dr. Becker Unternehmensgruppe. Weitere Informationen unter www.vitalis-wohnpark.de

 
PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion