Für seine herausragenden Verdienste um den Erhalt der plattdeutschen Sprache des Osnabrücker Landes ist Hermann Eistrup aus Belm vom Heimatbund Osnabrücker Land e.V. (HBOL) und vom Kreisheimatbund Bersenbrück e.V. (KHBB) mit dem Wilhelm-Fredemann-Gedächtnispreis 2025 ausgezeichnet worden. Die entsprechende Ehrenurkunde nahm weit über seine Heimatgemeinde Belm hinaus bekannte und geschätzte Autor und Schauspieler und jetzt während einer Feierstunde in der Belmer Mühle aus den Händen des HBOL-Vorsitzenden Jürgen-Eberhard Niewedde und des KHBB-Vorsitzenden Franz Biutmann entgegen.
Moderne Rezeption der niederdeutschen Sprache
In der Verleihungsurkunde heißt es: „Hermann Eistrup zeigt als gegenwärtiger Vertreter des plattdeutschen Schrifttums, dass die niederdeutsche Sprache im Osnabrücker Land nicht aus der Zeit gefallen, sondern auch heute noch fest im Hier und Jetzt verankert ist. Sein frühes Engagement im plattdeutschen Theaterspiel, seine zahlreichen abendfüllenden Theaterstücke sowie seine Prosatexte spiegeln einen modernen Umgang mit unserer historisch gewachsenen Kultursprache wider. Hermann Eistrup hat sich im Sinne von Wilhelm Fredemann um die plattdeutsche Sprache in der hiesigen Heimat außergewöhnlich verdient gemacht.“
Laudatio auf Plattdeutsch
Während mit dem Urkundentext das Wirken Hermann Eistrups für den Fortbestand der niederdeutschen Sprache kurz und prägnant auf Hochdeutsch gewürdigt wurde, hielt Frank Niermann, HBOL-Vorstandsmitglied und Sprecher des Plattdeutschen Förderkreises im Osnabrücker Land (PLATTFOSS), eine wohlgesetzte Laudatio auf den Belmer – und zwar „up Platt“.
„Et is eïne graute Ehre fö‘ mi, dat ick hier vandage miene ehrste Laudatio up Platt haulen draff. Un denn auck noch fö‘ Di, Hermann, dat frögget mi ganz besünners“, sagte der Laudator zu Beginn seiner Ansprache. Er erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass „deï Willem-Fredemann-Gedächtnispries nu oll siet 1983 van deï hiesigen Heimatbünne vö’gierwen wett“. Mit dieser Auszeichnung ehrten der Heimatbund Osnabrücker Land und der Kreisheimatbund Bersenbrück seither Frauen und Männer aus dem Osnabrücker Land, die sich vorbildlich für den Erhalt der plattdeutschen Sprache eingesetzt hätten – und zu diesen Persönlichkeiten zähle auch Hermann Eistrup. Frank Niermann machte im Folgenden deutlich, dass in der Region jedes Dorf mit der plattdeutschen Sprache etwas Unverwechselbares habe, das gepflegt und gehegt werden müsse. Dieser Aufgabe habe sich seit vielen Jahren auch Hermann Eistrup verschrieben und dabei invielerlei Hinsicht Zeichen gesetzt – sei es als Schauspieler bei plattdeutschen Theateraufführungen, als Regisseur und als Autor niederdeutscher Stücke, von denen Eistrup im Laufe der Zeit nicht weniger als zwölf verfasste. „Diene Theaterstücke hätt olltiet Spass maket. Et giff doarbie ollewechens eïn biertken Leïwe, graut Dührneïne, vull Hannlung un derbe wat tou Lachen“, fand Frank Niermann anerkennende Worte. Nicht unerwähnt ließ der Laudator außerdem, dass sich Hermann Eistrup in der Vergangenheit auch als Buchautor engagierte. Der Redner hob dabei das Buch „Draumwelten“ hervor. Das Besondere an dieser Publikation: Viele der darin enthaltenen Kurzgeschichten hat Hermann Eistrup, zumindest in Ansätzen, geträumt, und dann im Wachzustand weiterentwickelt.
Frank Niermann schloss seine Laudatio mit den Worten: „Du, Hermann, häss wieset, dat deï plattdütske Sprauke hier in’t Ossenbrügger Lanne nich‘ ut deï Tiet fallen, sonnern auck vandage noch in dat Hier un Nu faste vö’ankert is. Hermann, Du häss di sou oss in dat Andenken an Willem Fredemann üm dat Plattdütske vö’dennt maket. Doarümme gradlehr ick Di van Hierten tou‘n Priesdriäger 2025. Hermann, olles Gurte!“
Lesung aus dem Buch „Traumwelten“
Nachdem Hermann Eistrup die Ehrenurkunde zur Verleihung des Wilhelm-Fredemann- Gedächtnispreises aus den Händen von Jürgen-Eberhard Niewedde und Franz Buitmann entgegengenommen hatte, dankte der Geehrte mit bewegten Worten für die Auszeichnung. Im Anschluss daran bereicherte Eistrup die Feierstunde mit einer vielbeachteten Lesung aus seinem Buch „Draumwelten“, das beim Onlineversandhändler Amazon mit dem Titel und dem Namen des Autors (also „Draumwelten“ und Hermann Eistrup) erhältlich ist.