Die Kindernotfallbetreuung wurde gemeinsam vom Familienbündnis Region Osnabrück, engagierten Unternehmen und der Evangelischen Familien-Bildungsstätte e.V. ins Leben gerufen. Mittlerweile beteiligen sich rund 45 Unternehmen und Institutionen an dem Angebot.
Kindernotfallbetreuung bietet Eltern Unterstützung
Das Betreuungsangebot richtet sich vor allem an berufstätige oder studierende Eltern, die bei einem Betreuungsengpass Hilfe benötigen. Die Kindernotfallbetreuung bietet Eltern kurzfristig eine wertvolle Unterstützung. Erfahrene Betreuungskräfte beaufsichtigen die Kinder stunden- oder tageweise in ihrem gewohnten Umfeld. „Unser Ziel ist es, in möglichst unkomplizierten Strukturen ein pädagogisch fundiertes Betreuungsangebot für die Familien in der Region anzubieten“, so Melanie Arndt, Leiterin der Evangelischen Familien-Bildungsstätte e.V. „Mit der Unterstützung der Sparkasse Osnabrück wird es möglich sein, die Kindernotfallbetreuung auch in den nächsten Jahren fortzuführen und damit nicht nur viele Familien, sondern auch unsere Kooperationspartner bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen.“
Betreuung bietet Möglichkeit der Entlastung
Auch Johannes Hartig, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Osnabrück, ist von der Wichtigkeit der Kindernotfallbetreuung überzeugt: „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine Herausforderung – sowohl für Eltern als auch die regionale Wirtschaft. Mit der Kindernotfallbetreuung haben wir hier vor Ort ein gutes Angebot, das Eltern in angespannten Situationen eine Möglichkeit zur Entlastung bietet. Deswegen unterstützen wir das Projekt gerne.“