HASEPOST
 
HASEPOST

Gute Ideen für die Stadt von morgen: Auswahlverfahren für SmartCity House gestartet

Im neu gegründeten SmartCityHouse startet jetzt das erste Auswahlverfahren für Gründerinnen und Gründer – Startups können sich bis zum 30. November einen der begehrten Plätze in Osnabrücks neuem Accelerator sichern. Zentrale Voraussetzung: eine gute Idee für die smarte Stadt von morgen.

Im SmartCityHouse erhalten Gründerinnen und Gründer Unterstützung für die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsidee: Innerhalb des Startup-Brutkastens bekommen sie nicht nur Zugang zu Know-How, sondern auch eine finanzielle Förderung, ein Netzwerk sowie für sie passende Büros und eine Smart City-Werkstatt. Ein modernes Arbeitsumfeld, kreativer Spirit und die direkte Nähe zu den Mentoren aus dem Gesellschafterkreis sind hier gegeben.

Mit neuen Ideen für Osnabrück

Die Bewerberinnen und Bewerber müssen zunächst jedoch ein Auswahlverfahren durchlaufen. Dabei präsentieren sie einer Jury ihre (Geschäfts-)Idee aus den Themenfeldern Energie und Wasser, Kreislaufwirtschaft, Mobilität und Logistik oder Wohnen, Leben und Wirtschaften. „Bewerben kann sich zunächst einmal jeder – Alter oder Entwicklungsphase des Startups spielen dabei keine Rolle“, sagt Philipp Markhardt, Business Development Manager im SmartCityHouse. „Wir möchten Innovationen voranbringen, die das Zusammenleben der Menschen in der Stadt von morgen smarter machen und die Lebensqualität in Osnabrück nachhaltig erhöhen. Wir freuen uns daher auf die ersten Bewerberinnen und Bewerber“, so Markhardt.

Bis einschließlich 30. November läuft die erste Bewerbungsphase. Mehr Informationen rund um das SmartCityHouse sowie das Bewerbungsformular gibt es unter hier.

 
PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion