# Grüner Aufbruch: Osnabrück erhält Förderzusagen für Klimaschutzprojekte Datum: 27.08.2025 07:45 Kategorie: Aktuell URL: https://www.hasepost.de/gruener-aufbruch-osnabrueck-erhaelt-foerderzusagen-fuer-klimaschutzprojekte-627666/ --- Osnabrück darf sich über kräftige Unterstützung aus Berlin freuen: Das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat der Stadt eine Förderung für sieben Projekte im Rahmen des Programms „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ zugesagt. Ziel ist es, Flächen zu entsiegeln, mehr Grün in die Stadt zu bringen und neue Bäume zu pflanzen. ## Bund unterstützt sieben Maßnahmen zur Abkühlung der Stadt Die Gesamtkosten der Vorhaben belaufen sich auf 737.840 Euro. Davon übernimmt der Bund stolze 90 Prozent – also 664.056 Euro. Für Osnabrück selbst bleiben rund 73.784 Euro übrig. Bis Juni 2027 sollen die Projekte umgesetzt sein, in Ausnahmefällen ist eine Verlängerung um zwei Jahre möglich. „Jeder Baum, jede entsiegelte Fläche und jede Pflanze in der Stadt schützen uns vor Hitze und Überschwemmungen“, betont Oberbürgermeisterin Katharina Pötter. „Die Projekte helfen uns dabei, die Umgebung zu kühlen, die Luft zu verbessern und die Stadt lebenswert zu erhalten.“ ### Von Bäumen bis zu mobilen Stadtgärten Die sieben Maßnahmen sind vielfältig angelegt. So wird der Osnabrücker Service Betrieb (OSB) eine geförderte Teilzeitstelle für zwei Jahre schaffen, um neue Standorte für Stadtbäume zu identifizieren und deren Bedingungen zu verbessern – etwa durch größere Baumscheiben und bessere Wasserspeicherung. Am Wiesenbach in Voxtrup können bald neue Bäume gepflanzt werden, da die Vorprüfung abgeschlossen ist. Auch die Lange Straße zwischen Schnatgang und Rehmstraße soll grüner werden: Entsiegelung, Begrünung und neue Bäume sollen das Mikroklima verbessern und die Aufenthaltsqualität steigern. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden frühzeitig einbezogen. Ein viertes Projekt sieht die Erstellung eines Konzepts für die Begrünung von etwa zehn Plätzen in der Innenstadt vor. Hinzu kommen die Umgestaltung zweier Kreuzungen – an der Koksche Straße/Feldstraße sowie am Lieneschweg/Händelstraße – mit Entsiegelung, Begrünung und jeweils einem neuen Baum. Schließlich sollen die beliebten Mobilen Stadtgärten erweitert werden: Vier weitere Standorte in der Innenstadt werden entsiegelt und mit Grünflächen ausgestattet. ### Gemeinsamer Kraftakt An der erfolgreichen Bewerbung für die Förderung haben gleich mehrere Stellen der Stadt zusammengearbeitet: das Referat Nachhaltige Stadtentwicklung, der Osnabrücker Servicebetrieb, der Fachbereich Umwelt und Klimaschutz, das Referat Mobile Zukunft sowie der Fachbereich Städtebau. Die Projekte knüpfen an den Ratsbeschluss vom 1. Oktober 2024 an, die Maßnahmen gegen die zunehmende Erhitzung der Stadt zu verstärken. --- Quelle: Hasepost.de - Die Zeitung für Osnabrück