Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse der Wahl des neuen Jugendparlaments in Osnabrück ist vor der Reaktion der Abgeordneten: Die Grüne Jugend Osnabrück ärgert sich dabei insbesondere über den geringen Anteil an weiblichen Mitgliedern im Jugendparlament.
Sieben von 25 gewählten Mitgliedern des Parlaments, und damit weniger als ein Drittel aller Abgeordneten, sind weiblich. Für die Grüne Jugend zu wenig. „Die Hälfte der Macht gehört den Frauen – ganz besonders auch im Jugendparlament“, äußert sich Luca Theresa Wirkus, Sprecherin der Grünen Jugend Osnabrück, zum Wahlergebnis des Jugendparlaments. „Dass sogar im Jugendparlament die Repräsentation von Mädchen und Frauen so schlecht ausfällt, zeigt einmal mehr, dass Frauen und Mädchen noch immer große Hürden auf dem Weg in die Politik überwinden müssen ist und der Kampf für Gleichberechtigung damit noch lange nicht beendet ist“, ergänzt Sprecher Jannes Fock.
Paritätische Quotierung der Wahllisten
Die Grüne Jugend fordert daher nun, dass das verantwortliche Kinder- und Jugendbüro der Stadt Osnabrück diese ungleiche Repräsentation beendet. Als mögliche Lösung schlägt die Grüne Jugend eine verbindliche Quotierung der Wahllisten vor. Praktiziert wird diese paritätische Quotierung bereits seit Jahren bei der Grünen Jugend und sorgt dort für eine geschlechtergerechte Beteiligung.
Eine feste Quote sieht die Grüne Jugend jedoch nur als Übergangslösung. Vielmehr brauche es die gezielte Förderung von Frauen und Mädchen, die sich in der Politik engagieren wollen. Für denkbar hält die Grüne Jugend daher mehr Sensibilisierung für das Thema Gleichberechtigung und eine bessere Aufklärung über das Jugendparlament im Unterricht.
Gleichberechtigung im Jugendparlament
Abschließend stellt die Grüne Jugend klar: “Politik ist dann am besten, wenn sie von Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft gestaltet wird – und das umfasst Frauen und Mädchen eben genauso wie Menschen mit Migrationshintergrund oder andere Minderheiten. Das Jugendparlament ist eine tolle Möglichkeit für junge Menschen, sich zu engagieren, einzumischen und zu beteiligen – ergreifen wir diese Chance und schaffen echte Gleichberechtigung durch paritätische Repräsentation.”