**Gregor Gysi, dienstältester Abgeordneter des Deutschen Bundestags und Mitglied der Linkspartei, hat angekündigt, als Alterspräsident eine gut halbstündige Eröffnungsrede zu halten. In einem Interview mit der „Rheinischen Post“ äußerte er seine Absicht, die Redezeit nicht zu überziehen, während er bedeutende historische Vorbilder für seine Rolle betonte.
Gysis Pläne für die Rede
Gregor Gysi, der erfahrene Abgeordnete der Linkspartei, wird als Alterspräsident des neuen Bundestags eine Eröffnungsrede halten. Gegenüber der „Rheinischen Post“ erklärte Gysi: „Ich werde das Amt nicht für eine Dauerrede missbrauchen, aber eine gute halbe Stunde werde ich schon sprechen.“ Mit dieser Aussage versicherte er, die traditionelle Redezeit nicht ungebührlich zu beanspruchen.
Inspiration durch historische Vorbilder
Als Inspiration für seine bevorstehende Rede nannte der 77-jährige Gregor Gysi historische Figuren. Zwei Persönlichkeiten, die er besonders hervorhob, waren der frühere Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) und die prominente Kommunistin Clara Zetkin (KPD). Er erinnerte daran, dass Zetkin im Jahr 1932 trotz Widerstands der NSDAP als Alterspräsidentin eine Eröffnungsrede im Reichstag hielt. „Man muss wissen, dass die NSDAP beantragt hatte, dass 1932 nicht die älteste Abgeordnete den Reichstag eröffnet, weil sie Clara Zetkin nicht wollten“, erklärte Gysi. „Das hat aber die Mehrheit des Reichstags abgelehnt. Und dann hat sie eine Rede gegen die NSDAP gehalten, ihnen ihr Verhalten scharf vorgeworfen.“
Parallelen und Unterschiede zur Vergangenheit
Gregor Gysi betonte, dass Zetkins Rede eine ernste Anklage gegen die NSDAP war, die letztlich dazu führte, dass sie im Januar 1933 fliehen musste. Er selbst sieht sich glücklicherweise nicht in einer vergleichbaren Lage. „Das war im November, im Januar musste sie schon fliehen. Ich bin aber zum Glück nicht in ihrer Situation“, fügte er hinzu. Diese Verweise unterstreichen Gysis Bewusstsein für die historische Bedeutung und Verantwortung seiner Aufgabe als Alterspräsident.
✨ durch KI bearbeitet, .