HASEPOST
Deutschland & die WeltGewerkschaften sagen Nein zu höherer Altersgrenze

Gewerkschaften sagen Nein zu höherer Altersgrenze

-



Foto: Senioren, über dts

Berlin (dts) – Die Gewerkschaften fordern vor dem Start der Rentenkommission am Mittwoch deutliche Verbesserungen bei der Alterssicherung. “Die Rentenkommission muss Vorschläge entwickeln, wie die Alterssicherung auf längere Sicht leistungsfähig bleiben kann. Auch wer heute jung ist soll später noch eine Rente bekommen, von der man gut leben kann”, sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach, die der Reformkommission angehört, dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Mittwochausgaben).

Die IG Metall forderte, das Rentenniveau zunächst zu stabilisieren und dann wieder zu erhöhen. “In der aktuellen Rentendebatte wird versucht, einen Generationenkonflikt zu inszenieren. Das verunsichert die jungen Menschen in Deutschland. Ihnen wird erzählt, es würde keine Alternativen zu steigenden Beiträgen und sinkendem Rentenniveau geben”, sagte IG-Metall-Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Urban dem RND. “Gerade im Interesse der jungen Menschen muss das Rentenniveau stabilisiert und perspektivisch wieder erhöht werden.” Eine Absenkung des Rentenniveaus gehe zu Lasten der Jungen: “Wenn wir das so weiterlaufen lassen, gerät die Akzeptanz des ganzen Systems in Gefahr.” DGB-Vorstandsmitglied Buntenbach sagte, eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters würde das Problem der Altersarmut verschärfen. “Schon heute erreichen viele nicht das Alter von 65, geschweige denn 67, gesund und in sozialversicherter Beschäftigung. Viele stürzen zwischen dem Ende der Arbeit und dem Anfang der Rente ab”, so Buntenbach. “Auch für den Busfahrer, Dachdecker, die Altenpflegerin, Erzieherin oder den Schichtarbeiter muss die Rentenkommission eine Antwort finden – und die liegt sicher nicht in der Rente ab 70.”.

dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Ein Artikel der Nachrichtenagentur dts.

  

aktuell in Osnabrück

Osnabrücker Dampflokfreunde feiern den Anheizertag am Piesberg

Am Piesberger Zechenbahnhof feiern die Osnabrücker Dampflokfreunde an diesem Sonntag (4. Juni) den Anheizertag. Die Dampflok 41 052, bekannt...

Die Polizei in Osnabrück sucht den Fahrer eines Kleinwagens nach einem Unfall auf der Vehrter Landstraße.

(Polizei Osnabrück) Auf der "Vehrter Landstraße" ereignete sich am Freitagmorgen ein Auffahrunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Gegen...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion