HASEPOST

Gewerkschaft sieht keine Polizei-Fehler im Fall Susanna


Foto: Polizeiabsperrung, über dts

Wiesbaden (dts) – Der stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Jörg Radek, sieht angesichts des Mordfalles Susanna und der anschließenden Flucht des Tatverdächtigen kein Verschulden der Bundespolizei. “Was grenzpolizeilich möglich war, wurde getan”, sagte er der “Frankfurter Rundschau” (Samstagausgabe). “Es wurde korrekt gehandelt.”

Mit Blick auf den flüchtigen Iraker Ali B. fügte Radek hinzu: “Die Bundespolizei kontrolliert nicht die Boarding-Card, sondern die Reisedokumente. Außerdem gab es zu dem Zeitpunkt keine Fahndung und darum auch keinen Grund, eine Ausreiseverweigerung auszusprechen. Dies gilt umso mehr, als für das Zielland eine Einreisegenehmigung vorlag.” Überhaupt sei Susanna zum Zeitpunkt der Ausreise als vermisst gemeldet und von einer Straftat noch gar nicht die Rede gewesen. Auch insofern gebe es keinen Anlass zur Kritik.

dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Ein Artikel der Nachrichtenagentur dts.

  

aktuell in Osnabrück

Hacker-Angriff auf Volkswagen? VW-Werk in Osnabrück steht still

Eine gravierende Netzwerkstörung hat am Mittwoch (27. September) den Betrieb bei Volkswagen, Deutschlands größtem Automobilhersteller, erheblich beeinträchtigt. Betroffen ist...

Hannoversche Straße: Wird aus den Parkplätzen am Seitenstreifen ein breiterer Radweg?

In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt (5. Oktober) stellt die Verwaltung Pläne für den Umbau...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion