Bereits Anfang Februar 2025 hatten sich die Mitglieder des Stadtmarketingvereins einstimmig dafür ausgesprochen eine Neuorganisation des Georgsmarienhütter Stadtmarketings in Richtung einer GmbH-Lösung prüfen zu lassen. Wenig später beschloss der Rat der Stadt Georgsmarienhütte dafür ein entsprechendes Konzept zu erarbeiten. In der Mai-Sitzung wurde das Konzept schließlich im Rat beraten und einstimmig beschlossen. Damit können nun die erforderlichen Schritte zur Auflösung des Vereins und zur Gründung einer neuen Stadtmarketing GmbH angegangen werden.
Geschäftsführer sieht Vorteile
„Wir freuen uns natürlich, dass das Konzept und die darin genannten Vorteile hinsichtlich einer Neustrukturierung der städtischen Marketingaktivitäten bei den politischen Gremien auf breite Zustimmung gestoßen ist. Damit haben wir nun den klaren wie verbindlichen Auftrag, die Umwandlung des Vereins in eine Stadtmarketing Georgsmarienhütte GmbH voranzutreiben“, so Stadtmarketing-Geschäftsführer Olaf Bick.
Wachsende Aufgaben und Anforderungen sowie zu klärende strukturelle Fragen etwa im Hinblick auf die Aufgaben- und Tätigkeitsabgrenzung zwischen Stadt und Stadtmarketingverein, aber auch Haftungsfragen und insbesondere die dauerhaft nicht mehr verlässlich leistbare Arbeit im ehrenamtlich tätigen Vorstand sind Ausgangspunkte der Umstrukturierungspläne gewesen.
Gutachten: Sinnvoll und zukunftsweisend
Ein auf Wunsch der Politik in Auftrag gegebenes Gutachten war zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Umstrukturierung des Vereins in eine Marketing-GmbH die sinnvollste und zukunftsweisende Variante sei – für den Verein, aber zum Teil auch für die Vermarktung und Attraktivität der städtischen Veranstaltungsangebote. „Auf dieser Basis haben wir dann das entsprechende Konzept ausgearbeitet und uns angeschaut, wie die Aufgabenteilung zwischen Stadt und Stadtmarketing künftig sinnvoll aussehen könnte“, so Bick.
Im Kern sieht das Konzept vor, dass zunächst drei Geschäftsfelder durch die neue GmbH bespielt werden sollen: Veranstaltungsmanagement, Standortkommunikation und Stadtmarke sowie die Betreuung des StadtGutscheins. Im Bereich der Veranstaltungen würden nach Gründung der GmbH somit einige Veranstaltungen wie etwa das Kasinoparkfest, der Oeseder Weihnachtsmarkt oder auch der Hüttensonntag künftig durch das Stadtmarketing geplant und organisiert werden. Bei der städtischen Kulturabteilung würden unter anderem die Waldbühne, die Kleinkunstreihe sowie alle weiteren klassischen Kulturaufgaben verbleiben. „Mit einer GmbH bieten sich viele Vorteile, die wir gerade bei der Organisation der großen publikumsstarken Events mit der angedachten neuen Aufgabenteilung deutlich besser nutzen können“, so Bick.
Veranstaltungen verbleiben bei neuer GmbH
Die bisher allein vom Stadtmarketingverein durchgeführten Veranstaltungen wie etwa GMHütte on Ice, das Stadtfest oder das Autokino würden ebenso bei der neuen GmbH verbleiben. Je nach Entwicklung könnten dann weitere Geschäftsfelder hinzukommen. Das sei aber noch Zukunftsmusik: „Es ist erst einmal wichtig, dass wir starten und eine solide Struktur aufbauen. Die nächsten Schritte können dann darauf aufbauen“, so Bick.
Rein formal soll die Umstrukturierung durch einen sogenannten Formwechsel gemäß des Umwandlungsgesetzes erfolgen. Die GmbH tritt so automatisch in sämtliche Rechte und Pflichten des bisherigen Vereins ein. Nach dem Formwechsel wird der im Jahr 2004 gegründete Verein gelöscht. Damit das klappt, müssen zuvor alle rund 120 Unternehmen aus dem Verein austreten und die Mitgliederversammlung den Beschluss für den Formwechsel herbeiführen: „Wir werden dazu alle Mitglieder aber auch noch einmal entsprechend informieren und kurzfristig zu einer Mitgliederversammlung einladen“, so Bick. Noch in diesem Jahr soll dann der neue Gesellschaftsvertrag ausgearbeitet und dem Rat zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Ziel ist es, dass die neue Stadtmarketing Georgsmarienhütte GmbH zum 1. Januar 2026 ihre Aufgaben wahrnimmt.