Im Feuerwehrhaus Schledehausen fand kürzlich die feierliche Schlüsselübergabe für gleich drei neue Einsatzfahrzeuge der Gemeindefeuerwehr Bissendorf statt.
Musikalische Eröffnung der Einweihungsfeier
Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Schledehausen eröffnete die Einweihungsfeier in der hergerichteten Fahrzeughalle mit einem Tusch, gefolgt von einer ersten schönen Melodie: dem Neckartal-Marsch.
Zusätzliches Löschfahrzeug für Bissendorf
Dass die Anschaffung des in Ellerbeck stationierten Löschgruppenfahrzeugs Katastrophenschutz (LF20 KatS NDS) und der neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) für die Ortswehren Ellerbeck und Schledehausen eine notwendige Investition in die Sicherheit in der Gemeinde Bissendorf und über ihre Grenzen hinaus sind, wurde nicht nur im Grußwort von Bürgermeister Guido Halfter klar. So kam das 2023 über eine landesweite Ausschreibung vorerst unverbindlich anvisierte und schließlich in Rekordzeit kostengünstig und unbürokratisch angeschaffte LF KatS nach seiner Auslieferung Mitte Dezember 2024 schnell zum Einsatz: Etwa beim Brand im Seniorenzentrum Bissendorf, bei einem PKW-Brand und bei der Beseitigung diverser umgestürzter Bäume.

Zwei vielseitig einsetzbare Mannschaftstransportwagen
Weitere notwendige Bedarfe, bei denen bewusst auf hohe Eigenleistung gesetzt und auf individuelle Zusatzwünsche verzichtet wurde, sind die Ersatzbeschaffungen zweier Mannschaftstransportwagen. Jahrelang seien die Feuerwehrleute mit privaten PKW zu Einsätzen, Lehrgängen und anderen Diensten gefahren. Der 2024 in Dienst gestellte, multifunktional einsetzbare MTW der Ortsfeuerwehr Schledehausen ist ein Gewinn für alle Abteilungen: Von der Kinder- und Jugendfeuerwehr bis zur Altersabteilung, von der getrennt transportierbaren, kontaminierten Kleidung der aktiven Kameraden bis zum Musikzug, der nun sicher seine Instrumente verstauen kann. Bei der Ortsfeuerwehr Ellerbeck wurden unzählige Stunden in den gründlichen Umbau des 2025 in Dienst gestellten MTW investiert. Kostenersparnis: circa 10.000 Euro. Jüngst mit Nummernschildern versehen ist auch dieses Fahrzeug nun einsatzbereit.
Bürgermeister dankt Beteiligten
Bürgermeister Halfter bedankte sich bei der Gemeindefeuerwehr, bei den Mitgliedern des Feuerwehrausschusses, bei Vertretern aus Rat und Verwaltung, den Ortsvorstehern und allen, die den Beschaffungsprozess positiv begleitet haben: „Durch Ihr Handeln und Entscheiden haben sie ein klares Bekenntnis zur Sicherheit und zum Schutz der Bissendorfer Bürgerinnen und Bürger abgelegt!“
Dreifache Schlüsselübergabe
Unter einem dreifachen „Gut Wehr!“ folgte die symbolische Schlüsselübergabe, bei der Gemeindebrandmeister Torben Preuss sichtlich alle Hände voll zu tun hatte. Mit Dankesworten an Politik und Verwaltung sowie an alle Beteiligten in den eigenen Reihen und deren Ehepartner, gab er die Schlüsselgewalt an Lars Hoffmann, Ortsbrandmeister Ellerbeck, und Dietmar Kienker, Ortsbrandmeister Schledehausen, weiter. Eine Schlüsselübergabe für gleich drei Fahrzeuge hatte auch der langjährige Regierungsbrandmeister Matthias Röttger noch nicht erlebt. Als der neue Abschnittsleiter Süd innerhalb der Kreisfeuerwehr Osnabrück stellte sich Mario Seppel in der voll besetzen Fahrzeughalle vor. Auch er sprach den Einsatzkräften großen Dank für ihr unermüdliches Engagement aus.

Moderne Technologie und ehrenamtliches Engagement
Dem konnte sich Simone Hartung, stellvertretende Vorsitzende des Feuerwehrausschusses der Gemeinde Bissendorf, nur anschließen. Zum Ende des offiziellen Veranstaltungsteils wurde wieder einmal klar: Investitionen in moderne Technik und Gebäude sind wichtig, um nicht den Anschluss zu verlieren. Doch ohne die Menschen, die für ihr Ehrenamt brennen und bereitwillig ihre Freizeit opfern, wäre all das wertlos.