Geht Weihnachten “nachhaltig”? Prof. Dr. Marco Beeken vom “Institut für Chemie neuer Materialien” der Universität Osnabrück und sein Team werden sich in der diesjährigen Weihnachtsvorlesung am Donnerstag, 12. Dezember, dieser Frage im spektakulären Stil widmen und die Zuhörerinnen und Zuhörer auf „chemische Art und Weise“ durch die stressige Zeit der Weihnachtsvorbereitungen begleiten.
Wie in jedem Jahr steht ganz plötzlich das Weihnachtsfest vor der Tür. Die Wohnung muss festlich geschmückt werden, die Lichterkette für die Beleuchtung ist verknotet oder defekt, Plätzchen wollen gebacken werden und das Geschenkpapier ist irgendwie spurlos verschwunden. In der Weihnachtsvorlesung werden – nicht zu ernst gemeinte – Empfehlungen gegeben, wie man das Weihnachtsfest in vielerlei Facetten „nachhaltiger“ gestalten kann. So dürfen sich die Zuschauer auf viele spannende und spektakuläre Experimente freuen, wie beispielsweise dem Stickstoffangetriebenen Schlitten, einem hoch innovativen Biogas-Kamin oder gar komplett essbaren Weihnachtskerzen.
Musik von der “Brock House Christmas Combo”
Die Veranstaltung beginnt in diesem Jahr um 19 Uhr im großen Hörsaal (E33/34) im Gebäude 66 (alte Reithalle) in der Barbarastraße 12. Musikalisch begleitet wird die diesjährige Vorlesung von der “Brock House Christmas Combo”, einem Ableger der Brock House Bigband. Kostenlose Tickets können unter https://tickets.uni-osnabrueck.de/events/weihnachtsvorlesung5/gebucht werden.