Am Dienstag, den 5. Mai 2020, haben Aktivisten von Fridays for Future am Osnabrücker VW-Standort gegen die von der Autoindustrie geforderte Kaufprämie für Neuwagen demonstriert.
Anlässlich des in Berlin stattgefundenen Autogipfels hat auch Fridays for Future Osnabrück eine Spontanversammlung mit rund 10 Aktivisten vor dem VW-Standort veranstaltet, um auf die Abwrack, beziehungsweise Neukaufprämie und deren Auswirkungen auf das Klima aufmerksam zu machen. Anders als bei den vergangenen Aktionstagen haben diesmal keine Menschenmassen für Klimagerechtigkeit protestiert: Aufgrund der Coronapandemie ruft Fridays for Future zu gesundheitlich unbedenklichen Protestformen auf.
Prämie helfe weder Klima noch Wirtschaft
“Wir können nicht zulassen, dass unsere Antwort auf das Coronavirus eine andere Krise nur noch mehr anheizt. Mehr Autos zu finanzieren, ist nicht mit unseren Klimazielen vereinbar – eine neue Abwrackprämie wäre verheerend”, sagt Klara Bruns, Fridays for Future Osnabrück. In ihren im April 2019 veröffentlichen Forderungen verlangt Fridays for Future Deutschland unter anderem das Ende der Subventionen für fossile Energieträger und die Klimaneutralität Deutschlands bis 2035. “Mit den riesigen Investitionspaketen, die momentan geschnürt werden, haben wir die Möglichkeit eine klimagerechte Zukunft zu gestalten. Dafür muss unsere Politik allerdings erst erkennen, welche Industrien in dieser Zukunft, die wir fordern, weiterhin Bestand haben werden und daher gezielt gefördert werden sollten. Eine Abwrackprämie hingegen würde weder dem Klima, noch der Wirtschaft langfristig helfen”, ergänzt Josephine Dai, Fridays for Future Osnabrück.
Hintergrund der diskutierten Kaufprämie für Neuwagen
Die Corona-Krise hat auch Fahrzeughersteller teilweise dazu bewegt, Werke vorerst zu schließen und den Betrieb kurzzeitig einzustellen. Das Konsumverhalten der Bevölkerung hat sich währenddessen draststisch reduziert. Mit der zurzeit diskutierten Kaufprämie für Neuwagen soll das Konsumverhalten und die Fahrzeugindustrie wieder angeregt werden.
[the_ad_placement id="basic-banner-unten"]