HASEPOST
Deutschland & die WeltForscher wollen mithilfe von Supercomputern leisere Flugzeuge bauen

Forscher wollen mithilfe von Supercomputern leisere Flugzeuge bauen

-


Foto: Flugzeug, über dts

Göttingen (dts) – Die Universität Göttingen, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG) wollen beim Einsatz und Betrieb von Supercomputern künftig enger zusammenarbeiten, beispielsweise um leisere und umweltfreundlichere Flugzeugen zu entwerfen. Dazu unterzeichneten die Partner nun eine Absichtserklärung. Ziel der Vereinbarung ist eine engere Kooperation in der rechen- und datenintensiven Forschung.

Das Hochleistungsrechnen gilt als Schlüsseltechnologie für wissenschaftlichen und technischen Fortschritt, auch im Bereich der Luftfahrt. Neben Windkanaltests und Flugversuchen wird dabei in Zeiten der Digitalisierung die Simulation des gesamten Fluggeräts immer wichtiger. “Die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist eine ideale Ergänzung unserer Strategie im Hinblick auf die rechen- und datenintensive Forschung”, sagte Norbert Lossau, Vizepräsident für Infrastrukturen der Universität Göttingen.

dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Ein Artikel der Nachrichtenagentur dts.

aktuell in Osnabrück

Zeugen gesucht: Fahrerflucht nach Verkehrsunfall mit Radfahrerin am Osnabrücker Jürgensort

Bereits am vergangenen Donnerstag (16. März) ereignete sich am Adolf-Reichwein-Platz ein Verkehrsunfall, bei dem eine ältere Frau verletzt wurde....

Straßensperrung in der Dodesheide: Anlieger rund um den Dodeshausweg nicht informiert?

Noch bis Freitag (31. März) ist der Dodeshausweg gesperrt. Vorab sind Anlieger laut der Stadtverwaltung über die Sperrung informiert...

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion