HASEPOST
 
HASEPOST

Fleisch- und Milchalternativen stärken Wirtschaft und Umwelt bis 2045

Die Industrie für Fleisch- und Milchalternativen könnte bis 2045 erheblich zur deutschen Wirtschaftsleistung beitragen und zahlreiche Arbeitsplätze schaffen. Eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens „Systemiq“ im Auftrag des „Good Food Institute Europe“ prognostiziert ein Wachstum von bis zu 65 Milliarden Euro und die Schaffung von 250.000 neuen Arbeitsplätzen.

Wirtschaftliches Potenzial

Der heimische Markt für alternative Proteine könnte laut Studie bis 2045 auf etwa 23 Milliarden Euro anwachsen. Weiterhin erwarten die Studienautoren eine zusätzliche Wertschöpfung von bis zu 35 Milliarden Euro durch die Produktion und den Export von Rohstoffen und Maschinen, wie etwa Extrudern oder Fermentern, die für die Herstellung von Fleisch- und Milchalternativen erforderlich sind. Stefan Müller von „Systemiq“ betont, dass die alternativen Proteine nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch von großer Bedeutung sind.

Ökologische Vorteile

Die Studie hebt hervor, dass pflanzliche Eiweiße signifikante Umweltvorteile bieten könnten. In Deutschland würde der Flächenbedarf für die Lebensmittelproduktion um bis zu 1,2 Millionen Hektar gesenkt. Zudem könnten jährlich rund 76 Millionen Kubikmeter Wasser eingespart werden. Auch der Ausstoß von Treibhausgasen würde um etwa 4,8 Millionen Tonnen pro Jahr reduziert werden, berichten die Studienautoren.

Notwendige Maßnahmen

Um das Potenzial der Branche voll auszuschöpfen, sei laut den Analysten von „Systemiq“ politischer Wille und finanzielle Unterstützung erforderlich. „Systemiq“ empfiehlt, dass öffentliche Kantinen vermehrt Fleischalternativen anbieten sollten. Zudem müsse die Förderung von Forschung und Entwicklung auf rund 140 Millionen Euro jährlich verzehnfacht werden, um die Innovationskraft der Branche zu stärken. Der „Spiegel“ zitiert diese Einschätzungen und unterstreicht die Dringlichkeit politischer Interventionen zur Unterstützung dieser Wachstumsbranche.

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion