Nach einer ersten Meldung wurde am Mittwochabend (12. März 2025) zunächst der Brand des städtischen Wasserwerkes angenommen. Rund 60 Einsatzkräfte aus Melle-Mitte, Altenmelle und Bakum rückten deshalb aus.
Die Alarmeinheit der Freiwilligen Feuerwehren wurde um 20:59 Uhr zum Einsatzort geschickt. Kurz darauf stellte sich heraus, dass es nicht im Wasserwerk sondern in einem gegenüberliegenden Unterstand brannte. In diesem ist ein historischer Dampfmaschinen-Generator öffentlich zugänglich ausgestellt, der aus einer alten Möbelfabrik in Melle stammt.
Schon häufiger brannte an diesem Ort Unrat. Am Mittwoch stand jedoch eine abgesetzte Nische, verkleidet mit Holz in Brand. In dieser ist ein Elektroschaltschrank untergebracht, mit welchem das Exponat gesteuert werden kann und aus welchem die Beleuchtung der Ausstellung mit Strom versorgt wird.
Zwei Einsatztrupps unter schwerem Atemschutz gingen mit zwei Strahlrohren gegen den Brand in der Holzhütte vor. Weitere Kräfte kümmerten sich um die Löschwasserversorgung aus Tanklöschfahrzeugen und Hydranten. Koordiniert wurden die Arbeiten von Einsatzleiter und Ortsbrandmeister Gerrit Kruse. Rasch konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und um 21:45 Uhr der Einsatz endgültig beendet werden.
Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.