Fanprojekt veranstaltet Projektwoche „!Nie wieder“

Das Fanprojekt Osnabrück veranstaltet vom 24. bis 29. Januar eine Projektwoche unter dem Titel „!Nie wieder“ mit verschiedenen Aktionen rund um den Heimspieltag des VfL Osnabrück gegen den SV Meppen am Samstag, 26. Januar.

Mit dem Titel schließt die Projektwoche an die gleichnamige Initiative „!Nie wieder – Initiative Erinnerungstag im deutschen Fußball“ an, die in diesem Jahr zum 15. Mal rund um den Jahrestag der Auschwitz-Befreiung Fußballstadien zu einem Ort der respektvollen Erinnerung macht.

Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus

Seit 2004 erinnert die Initiative „!Nie wieder“ im Rahmen von Aktionsspieltagen der 1. bis 3. Liga mit einem Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Mit kreativen Aktionen und Veranstaltungen wird jährlich rund um den 27. Januar ein starkes Zeichen gegen den alltäglichen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt. Gleichzeitig rufen die Initiatoren dazu auf, sich kontinuierlich für eine lebendige Erinnerungskultur einzusetzen.

Mit dem Start in die Drittliga-Saison 2018/2019 bietet das Fanprojekt Osnabrück das Bildungsprojekt „Lernort Bremer Brücke“ in Kooperation mit dem VfL-Museum für Schulklassen und andere Jugendgruppen mit Bezug zum VfL Osnabrück an. Auf Grundlage des Konzepts vom „Lernort Stadion e.V.“ wurden für den Standort Osnabrück vier Arbeitsmodule entwickelt, die im Rahmen der außergewöhnlichen Atmosphäre an der Bremer Brücke vorrangig junge Menschen für gesellschaftspolitische Themen und Probleme sensibilisieren sollen.

Andere Perspektiven einnehmen

Über den Fußball werden damit Wege eröffnet, Menschen fortlaufend in gesellschaftliche Diskussionen einzubinden und sie zu ermutigen, andere Perspektiven wahr- und einzunehmen, um sie so in ihrer Selbstverantwortung und Entscheidungsfähigkeit zu stärken. Im Zusammenhang mit der Initiative „!Nie wieder“ wird dieses Projekt rund um den Erinnerungstag der Auschwitz-Befreiung mit einer Projektwoche für alle VfL-Fans und Interessierte geöffnet.

Das Programm:

24.01.2019,
Stadion an der Bremer Brücke, Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19 Uhr
„Lila-weiß in brauner Zeit“

Vortrag und Lesung mit Heiko Schulze und Dietrich Schulze-Marmeling
Heiko Schulze thematisiert die ersten Jahrzehnte des Fußballs in Osnabrück bis
zu konkreten Einflüssen der NS-Politik auf Vereine und Spieler. Dietrich Schulze-Marmeling stellt die Einflüsse der Nazis auf den Fußball in Deutschland vor und gibt Anstöße zu einer gelingenden Aufarbeitung der eigenen Vereinsgeschichte.

26. Januar 2019
Aktionsspieltag: VfL Osnabrück – SV Meppen

Diverse Aktionen zur Initiative „!Nie wieder“ in den deutschen Profiligen
Rund um das Spiel gegen den SV Meppen finden diverse Aktionen zum Gedenken der Befreiung der Überlebenden und der Opfer des Nationalsozialismus statt.

27. Januar 2019 – 13 Uhr, Treffpunkt vor der Ostkurve
Stolpersteingang durch den Schinkel

Gedenken an Osnabrücker Opfer des Nationalsozialismus
Am Jahrestag der Auschwitz-Befreiung besuchen wir ausgewählte Stolpersteine im Schinkel und informieren über die Opfer. Den Abschluss bildet der Gang zum Stolperstein von Felix Löwenstein mit anschließendem offenen Ausklang.

29. Januar 2019
Projekttag „Lernort Bremer Brücke“

Workshop-Tag zum Thema „Fußball im Nationalsozialismus“
Mit Schülerinnen und Schülern der Alexanderschule aus Wallenhorst veranstaltet das Lernort-Team des Fanprojekts einen Workshop-Tag im Stadion zum Thema „Fußball im Nationalsozialismus“.

Weitere Informationen unter:
www.fanprojekt-osnabrueck.de
www.niewieder.info
www.lernort-stadion.de