# Experten fordern Helmpflicht und längere Ampelphasen für Fußgänger Datum: 12.10.2025 14:55 Kategorie: Deutschland & die Welt URL: https://www.hasepost.de/experten-fordern-helmpflicht-und-laengere-ampelphasen-fuer-fussgaenger-643456/ --- Nach einer deutlichen Zunahme von Fahrradunfällen und verunfallten Fußgängern fordern Verkehrsexperten aus Politik und Verbänden strengere Maßnahmen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Ehrenpräsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) Rudolph Scharping spricht sich für eine Helmpflicht aus und fordert zusätzliche Kontrollen. Zudem dringen die BSW-Verkehrsminister aus Brandenburg (Detlef Tabbert) und Thüringen (Steffen Schütz) laut „Bild“ auf längere Ampelphasen für Fußgänger. ## BDR-Ehrenpräsident fordert Helmpflicht und stärkere Kontrollen „Wir brauchen eine Helmpflicht für alle Radfahrer“, sagte Rudolph Scharping der „Bild“. Nur so seien sie bei schweren Unfällen besser geschützt. Auch an Schulen will Verkehrsexperte Scharping noch mehr und noch bessere Verkehrserziehung erreichen. „Analog zum Blitzer-Marathon sollte die Polizei einmal pro Jahr einen Park-Marathon durchführen, dabei mit verstärkten Kontrollen das Parken in der zweiten Reihe ahnden und so ein Bewusstsein für die damit verbundenen Gefahren bei Autofahrern schaffen“, sagte Scharping der „Bild“. ### BSW-Minister dringen auf längere Grünphasen Wie die „Bild“ weiter schreibt, fordern die beiden BSW-Verkehrsminister aus Brandenburg (Detlef Tabbert) und Thüringen (Steffen Schütz) in einem gemeinsamen Positionspapier eine „Ampel-Revolution“ und wollen die „Ampelphasen verlängern, um Fußgänger zu schützen, ohne mehr Stau zu produzieren“. In dem Positionspapier (Titel: „Initiative für mehr Verkehrssicherheit durch längere Ampelphasen“) heißt es laut „Bild“: „Immer mehr Menschen beschweren sich über dieses zentrale Problem der Verkehrspolitik, denn sie haben Schwierigkeiten, in der zur Verfügung stehenden Zeit aktuell geltender Grünphasen die Fahrbahn sicher zu überqueren.“ Laut den Ministern nimmt das Problem „in einer alternden Gesellschaft (…) nicht ab, sondern zu“. Dabei haben sie nicht nur Senioren im Blick, sondern wollen auch „Kinder, mobilitätseingeschränkte Menschen und Eltern mit Kinderwagen“ vor zu kurzen Grünphasen schützen. Ihr Ziel sei es, dass die Menschen „angstfrei und sicher die Straßen überqueren können“. Damit dabei keine Staus entstehen, „sollten die Grünphasen im selben Maß wie für Fußgänger parallel auch für Autofahrer verlängert werden“, heißt es laut „Bild“ in dem Positionspapier. Wie die „Bild“ weiter schreibt, wollen die beiden BSW-Minister zur „nächstmöglichen Verkehrsministerkonferenz einen gemeinsamen Antrag zur Verlängerung der Ampelphasen auf die Tagesordnung setzen“. ✨ durch KI bearbeitet, 12. Oktober 2025 14:55. --- Quelle: Hasepost.de - Die Zeitung für Osnabrück