Im Februar 2025 ist die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland saisonbereinigt leicht um 10.000 Personen gesunken, nachdem bereits im Januar ein geringfügiger Rückgang um 9.000 Personen verzeichnet wurde. Den vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zufolge waren insgesamt rund 45,6 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig.
Entwicklung der Erwerbstätigkeit
In den Monaten Oktober bis Dezember 2024 verzeichnete die Erwerbstätigkeit noch einen durchschnittlichen Anstieg um jeweils 7.000 Personen im Vormonatsvergleich. Nicht saisonbereinigt nahm die Zahl der Erwerbstätigen im Februar 2025 gegenüber Januar um 16.000 Personen ab. Im Durchschnitt der Februarmonate 2022 bis 2024 war die Erwerbstätigkeit im Vormonatsvergleich hingegen noch um 27.000 Personen gestiegen.
Jahresvergleich und Erwerbslosenquote
Gegenüber Februar 2024 sank die Zahl der Erwerbstätigen im Februar 2025 um 57.000 Personen, was einem Rückgang von 0,1 Prozent entspricht. Dies entsprach der Veränderungsrate in den Monaten Dezember 2024 und Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahr. In den Monaten September bis November 2024 blieb die Veränderungsrate im Jahresvergleich bei jeweils 0,0 Prozent.
Im Februar 2025 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,63 Millionen Personen erwerbslos, was 39.000 Personen oder einem Anstieg von 2,4 Prozent im Vergleich zum Februar 2024 entspricht. Die Erwerbslosenquote blieb unverändert bei 3,6 Prozent.
Saison- und irregulär bereinigte Zahlen
Bereinigt um saisonale und irreguläre Effekte lag die Erwerbslosenzahl im Februar 2025 bei 1,56 Millionen Personen, das sind 5.000 Personen mehr als im Januar 2025, was einem Anstieg von 0,3 Prozent entspricht. Die bereinigte Erwerbslosenquote blieb im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 3,5 Prozent.
✨ durch KI bearbeitet, .