HASEPOST
 
HASEPOST

Einnahmen aus Lkw-Maut fließen zukünftig auch in den Ausbau des Schienennetzes

(mit Material von dts Nachrichtenagentur) Einnahmen aus Lkw-Maut fließen ins Schienennetz. 
Die Einnahmen aus der Lkw-Maut werden zukünftig teilweise auch für das Schienennetz verwendet. Laut der Bundesregierung werden die Gelder zweckgebunden zur Hälfte für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur der Bundesfernstraßen und zum anderen für Maßnahmen im Bereich der Bundesschienenwege eingesetzt. Die genaue Verteilung der Mehreinnahmen wird derzeit im Rahmen des Haushaltsverfahrens festgelegt.

Aufbau von Tank- und Ladeinfrastruktur

Die CDU/CSU-Fraktion hat die Bundesregierung auch nach dem Aufbau von Tank- und Ladeinfrastruktur befragt. Die Regierung plant eine Ausschreibung für den Aufbau von nicht-öffentlicher Ladeinfrastruktur, beispielsweise an Betriebshöfen, Depots und Logistikhubs. Für Unternehmen sollen dabei noch Fördermaßnahmen entwickelt werden. Zudem sollen mehr als 100 Wasserstofftankstellen für Nutzfahrzeuge entstehen. Auch betriebsnotwendige Tank- und Ladeinfrastruktur an Betriebshöfen kann gefördert werden.

Förderung von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen

Die Bundesregierung hat bereits Zuwendungsbescheide für insgesamt mehr als 8.820 Nutzfahrzeuge mit klimafreundlichen Antrieben ausgestellt. Dabei handelt es sich bei 93 Prozent der Fahrzeuge um Nutzfahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb. Die Förderung von umweltfreundlichen Fahrzeugen ist ein wichtiger Schritt, um die Verkehrsemissionen zu reduzieren und den Klimaschutz voranzutreiben.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion