Bikini Bottom liegt neuerdings mitten im Osnabrücker Land. Am vergangenen Wochenende hat die Waldbühne Kloster Oesede ihre Sommerspielsaison eröffnet – und das mit einer Premiere, die bundesweit einzigartig ist: Erstmals wurde das Spongebob-Musical auf einer deutschen Amateurtheaterbühne aufgeführt.
Was auf den ersten Blick wie quietschbunter Kinderkram klingt, entpuppte sich schnell als mitreißendes Theatererlebnis für die ganze Familie. Bei frühsommerlichen Temperaturen um die 20 Grad tauchten zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer in die schillernde Unterwasserwelt ein – und ließen sich von einem Ensemble verzaubern, das mit Engagement, Musikalität und Spielwitz glänzte.
Bikini Bottom in Kloster Oesede
Die Bühne verwandelte sich in Bikini Bottom, wo Spongebob, Patrick und Eichhörnchen-Dame Sandy einem drohenden Vulkanausbruch die Stirn bieten müssen. Mit viel Charme und einer Botschaft, die aktueller nicht sein könnte: Glaub an dich, egal wer du bist, woher du kommst oder wie du aussiehst – und halte zusammen, wenn es darauf ankommt. In Zeiten globaler Krisen klingt Spongebobs Appell „In Zeiten wie diesen müssen wir zusammenhalten“ beinahe politisch – und bleibt im Ohr.

Die Umsetzung auf der Waldbühne überzeugt auf ganzer Linie. Zwar kommen die Darstellerinnen und Darsteller ohne überdimensionierte Kostüme aus, doch durch präzises Spiel, passgenaue Stimmen und detailverliebte Kostüme sind Spongebob, Patrick & Co. klar zu erkennen. Ein atmosphärisches Bühnenbild und clevere Choreografien tun ihr Übriges – gesanglich setzt das Ensemble dieses Jahr erneut Maßstäbe.
Hier gibt’s Karten
Rund zweieinhalb Stunden dauert das Spektakel und steht damit auch in Sachen Umfang dem diesjährigen Abendstück kaum nach. „Kein Pardon“, basierend auf dem Film von Hape Kerkeling, feiert am 27. Juni Premiere.
Karten für das Familienstück gibt es bereits ab 50 Cent für Kinder mit KUKUK-Karte, regulär kosten sie 6,40 Euro (ermäßigt) und 9,70 Euro. Tickets sind erhältlich unter www.waldbuehne.com, in der Buchhandlung Sedlmair in Georgsmarienhütte oder der Tourist-Information Osnabrück.