Das Neustädter Freibad (aka “Moskau”) ist um ein attraktives Angebot reicher: Ein dschungelartig angelegter Seilgarten schlängelt sich auf gut 75 Metern durch den alten Baumbestand der Freibad-Liegewiese. Offiziell eröffnen die Stadtwerke den Dschungelpfad am 19. und 20. März mit einem „Tag der offenen Tür. An beiden Tagen ist der Eintritt für die Besucher frei.
Wir waren bereits beim Pre-Opening vor Ort

Bereits einen Tag vor dem offiziellen Startschuss durften Osnabrücker Kindergartengruppen und Grundschulklassen, die an einem Malwettbewerb teilgenommen haben, den Seilgarten exklusiv testen. Insgesamt waren rund 700 kleine und große Gäste vor Ort, um das neue Angebot vorab zu testen, damit ab Samstag alle ihren Spass haben können.
„Mit dem ‚Dschungelpfad‘ verfügen wir am Moskaubad über ein attraktives Erlebnisangebot, mit dem wir unsere schöne parkähnliche Freibadanlage auch außerhalb der Sommersaison für Besucher zugänglich machen können“, sagte Manfred Hülsmann, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Osnabrück. Ein Blick in die Besucherstatistik habe gezeigt, dass das Moskaubad von 2012 bis 2015 an insgesamt nur 13 Tagen mehr als 4.500 Gäste gezählt hat. „Wenn unsere herrliche Grünfläche im Stadtteil Wüste aufgrund des ausbleibenden ‚Freibad-Wetters‘ nur an fünf bis zehn Tagen pro Jahr ausgelastet ist, ist das weder wirtschaftlich noch entspricht es unserem Unternehmensanspruch, Osnabrück noch attraktiver zu gestalten“, so der Stadtwerke-Chef. Vor dem Hintergrund der boomenden Besucherzahlen der drei freibaduntypischen Veranstaltungen „Gartenzeit“ sowie der beiden Freibadflohmärkte sei die 140.000 Euro hohe Investition in den ‚saisonverlängernden‘ Seilgarten deshalb eine optimale Ergänzung des Moskaubad-Angebotes.
14 Stationen zum Hangeln, Schwingen und Überwinden
„Um mit der Aufwertung des Moskaubadgeländes auch die Wünsche und Bedürfnisse der Osnabrücker zu berücksichtigen, hat unser Bäder-Team im Vorfeld eine Umfrage durchgeführt“, erläuterte Wolfgang Hermle, Leiter Bäder bei den Stadtwerken. „Auf Basis der Befragungsergebnisse entstand dann unser ‚Dschungel in der Wüste‘.“ Hinter dem neugierig machenden Slogan verbirgt sich ein dschungelartig angelegter Seilgarten mit verschiedenen Kletter-, Balancier, Schwing- und Erlebniselementen, der aufgrund seiner geringen Höhe zudem ohne Schutzausrüstung genutzt werden kann. „Optische ‚Hingucker‘ entlang des rund 75 Meter langen Parcours sind überdimensionale Dschungeltiere – darunter ein Papagei, ein Faultier, ein Chamäleon, eine Spinne, eine Schlange und mehrere Affen“, erläuterte Sonja Koslowski, die das „Dschungel-Projekt“ bei den Stadtwerken leitet. Für die Realisierung des von den „Grünplanern“ in Meppen entworfenen „Dschungelpfades“ haben die Stadtwerke die Experten der Firma „Ghepetto“ aus Bremen hinzugezogen, die die insgesamt 14 Erlebniselemente aus naturbelassenen Eichen-, Lärchen- und Robinienhölzern gefertigt haben. „Kleinen und großen Kletterfans bietet der ‚Dschungelpfad‘ vielfältige Möglichkeiten, die eigenen Fähigkeiten im Hangeln, Schwingen und Überwinden auszutesten“, beschrieb Sonja Koslowski das neue Angebot. „Unter anderem gilt es, eine knifflige Dschungelbrücke, einen verschlungenen Schlaufenpfad und einen verwinkelten Klettertunnel zu überwinden.“ Der Dschungelpfad ist für Kinder ab circa fünf Jahren geeignet, diese sollten bei der Bewältigung des Parcours allerdings von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
Eröffnungswochenende mit freiem Eintritt

Nach einer vierwöchigen Bauzeit wird der „Dschungelpfad“ am 19. und 20. März offiziell geöffnet. „An beiden Tagen laden wir die Besucher von 10 bis 17 Uhr ein, das neue Außenangebot des Moskaubades kostenlos zu testen“, sagte Bäder-Chef Hermle abschließend. „Bis dahin werden wir auch die Renovierungsarbeiten im Eingangsbereich des Moskaubades abgeschlossen haben.“
Nach dem Eröffnungswochenende kostet der Eintritt zum Dschungelpfad außerhalb der Freibadsaison 1,90 Euro für Kinder unter 13 Jahren und 1,30 Euro für Erwachsene. Während der Freibadsaison ist er als zusätzliches Angebot kostenlos in den regulären Badeintrittspreisen enthalten. Für Vielnutzer, die mindestens zweimal im Monat den Seilgarten erklimmen wollen, lohnt sich die „DschungelCard“, die einmalig 39 Euro kostet. Sie ist gültig für einen Erwachsenen und ein Kind bis 13 Jahre in den Monaten März bis Mai und September bis Oktober. In den Sommermonaten Juni bis August erhalten beide Besitzer 20 Prozent Rabatt auf den Badeintritt. Nähere Informationen zum Dschungelpfad gibt es online unter: www.moskaubad.de/dschungel
[mappress mapid=”265″]