Um Interessierte auf die Aufgabe als Seniorenbegleiter vorzubereiten, veranstaltet der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen der Stadt Osnabrück einen Online-DUO-Zertifikatskurs. Die Freiwilligen begleiten ältere Menschen bei Spaziergängen und bieten Unterstützung bei Behördengängen und Arztterminen an.
Längst nicht alle älteren Menschen können auf die Unterstützung ihrer Angehörigen zurückgreifen. Häufig fühlen sie sich einsam, wünschen sich etwas Abwechslung und den Austausch mit netten Menschen. Gleichzeitig möchten sie möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause führen. Dafür benötigen sie hin und wieder ein wenig Hilfe. Ehrenamtliche DUO-Seniorenbegleiter nehmen sich Zeit für Senioren und unterstützen sie bei den Dingen, die das Leben lebenswert machen.
Den Senioren unter die Arme greifen
Demnach begleiten sie die älteren Menschen bei Spaziergängen an der frischen Luft oder einem Besuch im Café, bei Behördengängen und zu Arztterminen. Im Gegenzug erhalten Seniorenbegleiter Wertschätzung, Dankbarkeit und aufrichtige Anerkennung, sowohl von den Betroffenen als auch von deren Angehörigen.
Angebot im Online-Format
Um Freiwillige auf die Aufgabe als Seniorenbegleiter vorzubereiten, bietet der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen der Stadt Osnabrück vom 20. September bis 22. November erneut einen DUO-Zertifikatskurs an, der von der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen Geschäftsstelle Osnabrück (EEB) organisiert wird. Das Angebot findet erstmalig in einem Online-Format an zehn Terminen jeweils montags von 16:00 bis 18:15 Uhr statt. Da ein Online-Kurs für viele Teilnehmende wohl nicht alltäglich ist, bietet die EEB vor Kursbeginn eine Einführung in die Technik an.
Inhalte des Kurses
In dem Kurs werden unter anderem Grundlagen der Gesprächsführung, Informationen zu alterstypischen Erkrankungen, Möglichkeiten der Beschäftigung, Informationen zur körperlichen und geistigen Mobilität im Alter sowie rechtliche und soziale Grundlagen des Ehrenamtes vermittelt. Ein praktischer Teil rundet die Qualifikation ab. Die Teilnehmenden erhalten zum Abschluss ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.
Zusätzliche Treffen
Nach Beendigung des Kurses stellt der Senioren- und Pflegestützpunkt die passenden Kontakte zwischen Kursteilnehmenden und Senioren her. Während ihrer Zeit als Seniorenbegleiter werden die Ehrenamtlichen regelmäßig zu geselligen Austauschtreffen und interessanten Fortbildungsveranstaltungen eingeladen.
Anmeldung und weitere Informationen
Für weitere Informationen sowie für die Anmeldung steht Manuela Ruhland, Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen der Stadt Osnabrück, zur Verfügung. Sie ist unter der Telefonnummer 0541 323-4494, sowie der E-Mail-Adresse ruhland@osnabrueck.de zu erreichen. Auch die Mitarbeiterinnen der Bürgerberatung, Telefon: 0541 323-3000 können Auskunft geben. Allgemeine Informationen gibt es zudem über die Geschäftsstelle der Evangelischen Erwachsenenbildung unter der Telefonnummer 0541 50541-0.
Die Kurse werden vom Land Niedersachsen gefördert und sind für die Ehrenamtlichen kostenfrei. Das Infoblatt ist online abrufbar.