Borussia Dortmund hat im Rückspiel des Viertelfinals der Champions League mit 3:1 gegen den FC Barcelona gewonnen, konnte aber das Halbfinale aufgrund der Hinspielniederlage von 0:4 nicht erreichen. Serhou Guirassy erzielte alle drei Treffer für Dortmund, während ein Eigentor von Ramy Bensebaini den einzigen Treffer für Barcelona markierte.
Dominanz im Rückspiel
Serhou Guirassy war der herausragende Spieler der Partie und eröffnete in der 11. Minute per Foulelfmeter das Torfestival der Dortmunder. Borussia Dortmund startete mit hohem Tempo und zeigte von Beginn an Offensivdrang gegen den FC Barcelona. In der zweiten Halbzeit konnte Guirassy mit einem Kopfball in der 49. Minute erneut punkten, was den Druck auf die spanische Mannschaft weiter erhöhte. Trotz des intensiven Spiels schaffte es Barcelona nicht, eigene Akzente zu setzen.
VAR-Entscheidungen und taktische Veränderungen
Das Spiel war geprägt von taktischen Wechseln und Entscheidungen des Video Assistant Referees (VAR), die den Verlauf der Partie beeinflussten. Borussia Dortmund zeigte nicht nur in der Offensive, sondern auch in der Defensive eine starke Leistung und überzeugte mit einer klaren Spielstruktur. Guirassys dritter Treffer in der 76. Minute besiegelte den Rückspielsieg der Dortmunder. Dennoch reichte das Ergebnis nicht aus, um das Gesamtergebnis aus der Hinrunde zu drehen.
Barcelona im Vorteil
Barcelona agierte in der zweiten Halbzeit ruhiger und schien sich zeitweise auf dem komfortablen Vorsprung aus dem Hinspiel auszuruhen. Das Eigentor von Ramy Bensebaini in der 54. Minute brachte die Katalanen zwar auf das Scoreboard, änderte jedoch nichts am dominanten Auftritt der Dortmunder. Trotz des überzeugenden Sieges im Rückspiel bleibt Borussia Dortmund der Einzug ins Halbfinale verwehrt, während der FC Barcelona aufgrund des 4:0-Erfolgs im Hinspiel in die nächste Runde einzieht.
✨ durch KI bearbeitet, .