HASEPOST

DIHK protestiert gegen Habecks Energieeffizienzgesetz

(über dts) DIHK kritisiert Energieeffizienzgesetz als Wachstumshemmnis

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat massive Bedenken gegen das Energieeffizienzgesetz von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geäußert. Der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks sagte der “Rheinischen Post”: “Für viele Unternehmen und damit unsere Wirtschaft insgesamt wird das ein Gesetz, das in der Konsequenz Wachstum verhindert.” Die Einsparziele des Energieverbrauchs seien perspektivisch eine ernste Gefahr für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands.

Bürokratische Lasten ohne konkreten Nutzen

DIHK-Berechnungen zeigen, dass mit den gesetzlichen Einsparzielen ein Einbruch der Wirtschaftsleistung einhergeht. Ein weiterer Kritikpunkt sind die bürokratischen Lasten, die den Unternehmen mit diesem Gesetz auferlegt werden. “Statt um effiziente und zukunftsweisende Produktion müssen sich in Betrieben künftig trotz Fachkräftemangels mehr Menschen um Nachweis- und Offenlegungspflichten für betriebliche Maßnahmenpläne kümmern”, betonte Dercks. Diese zusätzlichen Anforderungen haben aus Sicht der DIHK keinen konkreten Nutzen.

Undifferenzierte Abwärme-Pflichten ohne Effizienz

Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die undifferenzierten Abwärme-Pflichten. Dercks stellte fest, dass Aufwand und Ergebnis in keinem angemessenen Verhältnis stünden. “Das ist das Gegenteil von Effizienz. Mit dem Gesetz bindet der Staat in den Unternehmen finanzielle Ressourcen und personelle Kapazitäten bei Auditoren oder betrieblichen Energieexperten, die besser für die Erschließung weiterer Einsparpotenziale eingesetzt werden sollten”, sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer.

Expertenanhörung im Bundestag

Am kommenden Montag findet eine Expertenanhörung im Bundestag zum Energieeffizienzgesetz statt. Die DIHK hofft darauf, dass ihre Bedenken berücksichtigt werden und das Gesetz in einer für die Wirtschaft verträglicheren Form verabschiedet wird.

dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Ein Artikel der Nachrichtenagentur dts.

  

aktuell in Osnabrück

Abwechslungsreiches Ferienangebot im Museum Industriekultur am Piesberg in den Herbstferien 2023

Auch in den Herbstferien lädt das MIK Museum Industriekultur Osnabrück Grundschulkinder und Vorschulkinder ab sechs Jahren aus Osnabrück ein,...

Marktfrau Magda führt jetzt auch auf Englisch durch Osnabrück

Die im Mai 2023 vorgestellte App „Entdecke Osnabrück“ mit interaktiven Stadtrundgängen und virtuellen Guides ist nun zusätzlich auf Englisch...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion