HASEPOST
 
HASEPOST

Dieses Osnabrücker Gymnasium dominiert im Basketball

spot_img

Die Basketballmannschaften des Osnabrücker Gymnasiums „In der Wüste“ feiern herausragende Erfolge bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften. Mit zwei Landesmeistertiteln und einem Vizemeistertitel unterstreicht die Schule eindrucksvoll ihre Position als Talentschmiede des Nachwuchssports. Ein Team fährt nun sogar nach Berlin.

U18-Jungenmannschaft siegt deutlich

Herausragend der Triumph der U18-Jungenmannschaft, die sich gegen starke Konkurrenz durchsetzte und sich damit die Teilnahme am Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ sicherte. Bei den Landesmeisterschaften in Scheeßel bezwang das Team zunächst das Hainberg-Gymnasium Göttingen knapp mit 37:35. Nach einem überzeugenden 39:20 im Halbfinale gegen das Athenaeum Stade kam es im Finale erneut zum Duell mit Göttingen – und auch dieses entschied das Team aus Osnabrück klar mit 42:29 für sich. Besonders beachtlich: Viele Spieler des Göttinger Teams spielen in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) oder Jugendbundesliga (JBBL). Umso höher ist die geschlossene Mannschaftsleistung des Gymnasiums „In der Wüste“ zu bewerten. Spieler wie Malik und Leon Herges sowie Vincent Bohn, der im Finale mit treffsicheren Dreiern glänzte, trugen entscheidend zum Erfolg bei.

Auch Mädchenmannschaften erfolgreich

Ebenfalls Landesmeister wurden die U14-Mädchen des Gymnasiums „In der Wüste“. Sie gewannen das Turnier in Quakenbrück souverän und krönten sich verdient mit dem Titel. Auch wenn es für diese Altersklasse kein Bundesfinale gibt, ist dieser Erfolg ein starkes Zeichen für die hervorragende Nachwuchsarbeit an der Schule. Die U16-Mädchen des Osnabrücker Gymnasiums mussten im Turnierverlauf mehrere verletzungsbedingte Ausfälle verkraften. Dennoch erreichten sie das Finale und sicherten sich den Vizemeistertitel – eine Leistung, die unter den schwierigen Umständen nicht zu unterschätzen ist.

Lehrkräfte und Trainerin führen Mannschaften zum Sieg

Möglich wurden diese Erfolge durch den engagierten Einsatz der betreuenden Lehrkräfte sowie durch die Unterstützung von Martina Flerlage, erfahrene Jugendtrainerin des Kooperationspartners Osnabrücker Sportclub. Ihr Knowhow, ihre Begeisterung und ihr Einsatz für den Basketballsport prägen die Teams nachhaltig.

Förderkonzept geht auf – Kooperation zwischen Schule und Verein

„Die Erfolge unserer Basketballteams zeigen einmal mehr, welch großartige Entwicklungsmöglichkeiten der Schulsport bieten kann. Besonders beeindruckend ist, mit welcher Leidenschaft, Disziplin und Freude unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Spielfeld stehen. Diese Titel sind ein verdienter Lohn für ihr Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Schule, Vereinen und Trainerinnen und Trainern“, so Nele Keller, Fachobfrau Sport des Gymnasiums „In der Wüste“.

Die sportlichen Erfolge im Basketball und in anderen Sportarten sind Teil eines ganzheitlichen Förderkonzepts am Gymnasium „In der Wüste“. Die Schule ist ein anerkannter Partner im niedersächsischen Netzwerk zur Talentförderung und engagiert sich über den Basketball hinaus auch in anderen Sportarten. Durch Kooperationen mit dem Osnabrücker Sportclub, dem OTB, dem VfL Osnabrück und weiteren Vereinen werden Talente u.a. in den Bereichen Basketball, Fußball, Tennis, Leichtathletik, Handball (streichen), und Volleyball gezielt gefördert. Trainingszeiten am Vormittag durch eine möglichst individuelle Stundenplangestaltung sowie persönliche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner als Schnittstelle zwischen Schule und Verein ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, schulische Leistungen und sportliche Ambitionen erfolgreich miteinander zu verbinden.

 
PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion