HASEPOST
Deutschland & die WeltDGB will Rechtsanspruch auf Home Office

DGB will Rechtsanspruch auf Home Office

-



Foto: DGB-Logo, über dts

Berlin (dts) – DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach fordert gesetzliche Regeln für die Arbeit im Home Office. Arbeitnehmer sollten einen Anspruch darauf bekommen, nicht immer am Arbeitsplatz im Unternehmen, sondern mobil arbeiten zu können, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Sie bräuchten “einen Rechtsanspruch für Ort und Lage der Arbeitszeit”.

Buntenbach machte gleichzeitig zur Bedingung: “Home Office muss für Beschäftigte in jedem Fall freiwillig bleiben.” Viele Arbeitnehmer wollten keine Vermischung von Arbeit und Privatleben. Der von der neuen Bundesregierung angekündigte neue rechtliche Rahmen, so Buntenbach, müsse “starke Leitplanken” haben, um “die zunehmende Entgrenzung der Arbeitszeit” zu verhindern. Konkret verlangte die DGB-Arbeitsmarktexpertin, “dass auch mobile Arbeitszeit erfasst und vergütet wird”. Außerdem brauche es mehr Mitsprache für erreichbare Zielvorgaben und ein Recht darauf, die Arbeit zu beenden, “damit es auch bei mobiler Arbeit einen Feierabend gibt”.

dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Ein Artikel der Nachrichtenagentur dts.

  

aktuell in Osnabrück

VfL-Siegesfeier: Katharina Pötter lädt Aufsteiger am Sonntag-Mittag ins Rathaus ein

Was für ein Spiel, was für eine Wendung nur wenige Minuten vor Abpfiff. Den Spielbericht zum Aufstiegskampf am Samstag...

Dachschaden vor zweieinhalb Jahren: Sporthalle Widukindland wieder geöffnet

Fußballspielende Kinder und eine Gruppe, die gemeinsam das berühmte bunte Flattertuch in Grundschulmanier schwingt. Zwar spielt das Wetter in...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion