Seit 2018 wird jährlich der Deutsche Kita-Preis verliehen. Ab sofort können sich interessierte Teams online registrieren und mit dem Bewerbungsprozess beginnen.
„Tag für Tag leisten die vielen Fachkräfte vor Ort herausragende Arbeit. Viel zu oft werden sie dabei leider von der Politik allein gelassen. Der Kita-Preis rückt die tolle Arbeit in den Mittelpunkt und zeichnet besonderes Engagement aus. Ich freue mich deshalb, dass er auch im kommenden Jahr wieder verliehen wird“, freut sich Matthias Seestern-Pauly (FDP), lokaler Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender der Kinderkommission des Deutschen Bundestages. Der Deutsche Kita-Preis wird vom Bundesfamilienministerium, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) sowie weiteren Partnern vergeben. Ausgezeichnet werden Kitas und lokale Bündnisse, die Kinder überzeugend in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Weitere Kriterien zur Vergabe des Preises sind die Sozialraumorientierung, die Pflege von Beziehungen über die Kita hinaus, sowie Partizipationsmöglichkeiten für Kinder und Eltern, als auch die interne Weiterentwicklung. Der Preis ist mit insgesamt 130.000 Euro dotiert. Je 25.000 Euro gehen davon an den Sieger in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“.
Das Bewerbungsverfahren
Die Bewerbung erfolgt mehrstufig. Ab sofort können sich interessierte Teams online unter www.deutscher-kita-preis.de/bewerbung registrieren und dort Fragen beantworten sowie ein Motivationsschreiben erstellen. Vom 15. Mai bis 15. Juni ist dann die Einreichung der Unterlagen möglich.