Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Mai leicht aufgehellt. Wie das Ifo-Institut am Donnerstag mitteilte, stieg der Ifo-Geschäftsklimaindex von 86,9 Punkten im April auf 87,5 Punkte im Mai. Verantwortlich für den Anstieg sind weniger pessimistische Erwartungen der Unternehmen, während die laufenden Geschäfte weiterhin skeptisch beurteilt werden.
Leichte Entspannung in der deutschen Wirtschaft
Wie das Ifo-Institut berichtet, hat die zuletzt stark gestiegene Unsicherheit unter den Unternehmen wieder etwas abgenommen. „Die deutsche Wirtschaft fasst langsam wieder Tritt“, teilte das Institut am Donnerstag mit. Grundlage des Ifo-Geschäftsklimaindex sind rund 9.000 monatliche Rückmeldungen von Unternehmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe, dem Dienstleistungssektor, dem Handel sowie dem Bauhauptgewerbe. Diese Unternehmen werden gebeten, sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch ihre Erwartungen für die kommenden sechs Monate zu bewerten.
Entwicklung in den einzelnen Branchen
Im Verarbeitenden Gewerbe ist der Geschäftsklimaindex laut Ifo-Institut spürbar gestiegen. Die Firmen hoben ihre Erwartungen deutlich an und bewerteten zudem die momentane Lage etwas besser. „Der Auftragseingang stabilisierte sich“, berichtete das Institut. Besonders stark fiel der Stimmungsaufschwung in der Nahrungsmittelindustrie aus. Im Gegensatz dazu verschlechterte sich das Geschäftsklima in der Chemischen Industrie leicht.
Auch im Dienstleistungssektor setzte sich die positive Entwicklung fort. Die verbesserten Erwartungen der Unternehmen gingen jedoch einher mit einer weniger positiven Einschätzung der aktuellen Lage. Besonders im Bereich Transport und Logistik kam es zu einer Erholung nach dem zuvor durch Zollankündigungen verursachten Stimmungseinbruch.
Handel und Bauhauptgewerbe mit Aufwind
Im Handel zeigte der Geschäftsklimaindex einen deutlichen Anstieg. „Insbesondere die Erwartungen legten kräftig zu. Dies gilt sowohl für Groß- als auch Einzelhandel“, stellte das Ifo-Institut fest. Die Händler waren zudem mit den laufenden Geschäften zufriedener als zuletzt.
Im Bauhauptgewerbe ist laut Ifo-Institut das Geschäftsklima zum vierten Mal in Folge gestiegen. Die Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Lage erneut besser. Auch der Pessimismus hinsichtlich der Entwicklung schwindet allmählich.
Der Ifo-Geschäftsklimaindex gilt als ein maßgeblicher Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland und spiegelt die aktuelle Einschätzung und zukünftigen Erwartungen der Unternehmen wider.
✨ durch KI bearbeitet, .