HASEPOST
 
HASEPOST

Deutsche Online-Shopper setzen auf umweltfreundliche Bestellungen

spot_img

Zwei Drittel der Online-Shopper in Deutschland legen bei Bestellungen Wert auf Umweltschutz, wie eine aktuelle Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom zeigt. 92 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Händler möglichst viele Waren in einem einzigen Karton versenden sollten, um Verpackungsmaterial zu sparen.

Verändertes Kaufverhalten zum Schutz der Umwelt

Mehr als zwei Drittel der Online-Käufer (69 Prozent) versuchen ihr Kaufverhalten anzupassen, indem sie Einzelbestellungen bündeln, um die Emissionen während der Lieferung zu verringern. Dieser Trend ist bei Frauen stärker ausgeprägt als bei Männern: 75 Prozent der Frauen achten darauf, gegenüber 63 Prozent der Männer.

Der stationäre Handel als umweltfreundliche Alternative

Ein Drittel der Online-Shopper (33 Prozent) bemüht sich darum, weniger im Internet zu bestellen und stattdessen verstärkt in lokalen Geschäften einzukaufen, um die Umweltbelastung zu minimieren. Dies zeigt den wachsenden Wunsch vieler Menschen, nachhaltigere Einkaufsgewohnheiten zu entwickeln.

Emissionsfreie Lieferungen als Zukunftsvision

Eine Mehrheit der Befragten, nämlich 59 Prozent, glaubt, dass in Zukunft komplett emissionsfreie Lieferungen zum Standard werden könnten. Die Umfrage, durchgeführt von Bitkom Research, umfasste 1.180 Internetnutzer ab 16 Jahren in Deutschland, darunter 1.127 Online-Shopper, und fand in der 40. bis 43. Kalenderwoche des Jahres 2024 statt.

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion