Die Mehrheit der Deutschen fordert angesichts der schwachen wirtschaftlichen Lage grundlegende Reformen, um die Zukunftsfähigkeit des Landes zu sichern. Dies geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) hervor, die von „T-Online“ veröffentlicht wurde. Der Umfrage zufolge sehen sich lediglich 2 Prozent der Befragten gut gerüstet für die Zukunft, während der überwiegende Teil Reformen im Bildungssystem, der Energieversorgung und im Gesundheitssystem als dringend notwendig erachtet.
Dringender Handlungsbedarf
Die aktuelle Umfrage zeigt, dass 76 Prozent der Deutschen grundlegende Reformen als notwendig erachten, um die Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen. Besonders drängend sehen die Befragten Handlungsbedarf im Bildungssystem, in der Energieversorgung sowie im Gesundheitswesen. Laut der Umfrage glauben nur 21 Prozent der Teilnehmer, dass kleinere Veränderungen ausreichen würden.
Negative Einschätzung der Wirtschaftslage
Ein Großteil der Befragten – 80 Prozent – ist der Meinung, dass sich die wirtschaftliche Lage Deutschlands in den letzten drei Jahren verschlechtert hat. Lediglich 17 Prozent sehen die Situation als unverändert an, und nur 3 Prozent erkennen eine Verbesserung. Diese Zahlen verdeutlichen die wahrgenommene Dringlichkeit, mit der Reformen angegangen werden müssen.
Forderungen der Arbeitgeber
Rainer Dulger, Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände, äußerte sich alarmiert über die Ergebnisse der Umfrage. „Deutschland braucht eine Wirtschaftswende“, erklärte Dulger gegenüber „T-Online“. Er machte die Bundesregierung für die stagnierende Entwicklung verantwortlich und forderte: „Ein fantasieloses Verwalten des Status quo darf es nicht geben.“ Weiter betonte er: „Wir brauchen grundlegende Reformen. Das ist ein klarer Auftrag an die nächste Bundesregierung. Die Politik muss jetzt liefern.“
Die neue Bundesregierung müsse laut Dulger schnell die Rahmenbedingungen schaffen, um den wirtschaftlichen Erfolg des Landes in der nächsten Dekade zu sichern. Andernfalls drohe Deutschland, Schritt für Schritt an Wohlstand, Einfluss und Sicherheit zu verlieren.
✨ durch KI bearbeitet, .