HASEPOST
 
HASEPOST

Deshalb können Museen in der Region Osnabrück am 18. Mai kostenlos besucht werden

Am 18. Mai heißt es wieder: Türen auf für Neugierige! Zum Internationalen Museumstag laden Museen in Stadt und Landkreis Osnabrück zu einem Tag voller Entdeckungen bei freiem Eintritt ein. Unter dem Motto „Museen entdecken“ öffnen zahlreiche Einrichtungen ihre Tore und bieten vielfältige Programme für Groß und Klein – von Führungen und Ausstellungen über Mitmachaktionen bis hin zu Konzerten und Theater.

Aktionstag rückt Museen ins Rampenlicht

Der von ICOM ausgerufene und bundesweit vom Deutschen Museumsbund koordinierte Aktionstag rückt die gesellschaftliche Bedeutung von Museen ins Rampenlicht: Sie bewahren Kulturgut, fördern Bildung, Dialog und kulturelle Vielfalt. Auch digital wird unter dem Hashtag #MuseenEntdecken umfassend informiert.

In der Region Osnabrück erwartet Besucherinnen und Besucher ein breites Angebot: Das Natur- und Bildungszentrum Alfsee zeigt, wie Gebäude auch der Natur nützen können, und lädt zu Workshops rund um Heilkräuter und Nisthilfen ein. Die Schmieden in Alfhausen und Bad Essen bieten lebendige Einblicke ins Handwerk. In Bad Laer können Gäste Kaffee wie zu Justus Mösers Zeiten genießen, während in Bramsche das Igelmuseum mit Humor und Kreativität punktet.

Von Sonderausstellungen bis zu Familienaktionen

Auch Museen wie das Museum im Kloster Bersenbrück, das Museum MeyerHaus in Berge, das Felix-Nussbaum-Haus, das Museumsquartier Osnabrück und das MIK Museum Industriekultur warten mit Sonderausstellungen, Familienaktionen, Bastel- und Theaterangeboten auf. Das Diözesanmuseum, die Kunsthalle und viele kleinere Einrichtungen von Glandorf bis Schwagstorf bieten individuelle Highlights und Führungen.

Ob Porzellan-Schätze in Quakenbrück, Playmobil-Welten in Bersenbrück oder die „Sendung mit der Maus“ über Felix Nussbaum – der Museumstag wird zur Einladung in faszinierende Wissens- und Erlebniswelten. Mehr Infos zum Programm gibt es online unter www.museumstag.de oder direkt bei den teilnehmenden Häusern.

 
Dominik Lapp
Dominik Lapp
Dominik Lapp ist seit 2023 Redaktionsleiter der HASEPOST. Der ausgebildete Journalist und Verlagskaufmann mit Zusatzqualifikation als Medienberater, Social-Media- und Eventmanager war zuvor unter anderem als freier Reporter für die Osnabrücker Nachrichten, die Neue Osnabrücker Zeitung und das Meller Kreisblatt sowie als Redakteur beim Stadtmagazin The New Insider und als freier Autor für verschiedene Kultur-Fachmagazine tätig. Seine größte Leidenschaft gilt dem Theater, insbesondere dem Musical und der Oper, worüber er auch regelmäßig auf kulturfeder.de berichtet.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion