HASEPOST
 
HASEPOST

Deshalb haben sich Vertreter von 25 Firmen im Hafen Osnabrück getroffen

Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus 25 Unternehmen kamen im vergangenen Monat im DAS_FLEX der Attentium AG zur ersten Gewerbegebietsversammlung im Osnabrücker Hafen zusammen. Die Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) hatte zu der Netzwerkveranstaltung eingeladen, um Unternehmen aus dem gleichen Umfeld in den Dialog zu bringen – mit dem Ziel, gemeinsam Strategien für aktuelle Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz oder Lieferkettenregularien zu entwickeln.

Einfaches, aber wirkungsvolles Konzept

Das Konzept der Gewerbegebietsversammlung ist einfach, aber wirkungsvoll: Unternehmen sollen sich kennenlernen, Synergien entdecken und Kooperationen anstoßen. „Häufig wissen Unternehmen gar nicht, wer in unmittelbarer Nachbarschaft arbeitet. Durch die Gewerbegebietsversammlung möchten wir das ändern“, erklärt Marie-Theres Lohmann von der WFO.

WFO-Geschäftsführer Ingmar Bojes betonte die besondere Bedeutung des Standorts Hafen, der für wirtschaftliche Dynamik und Wandel stehe: „Mit unserem noch recht jungen Vernetzungsformat können wir Potenziale erschließen, die mitunter spezifisch auf das jeweilige Gewerbegebiet gemünzt sind.“

Von links: Marie-Theres Lohmann (WFO), Ingmar Bojes (Geschäftsführer WFO), Mareike Helmers (Vorständin Modularity AG, zuständig für DAS_FLEX), Michael Hafemann (Klima-Frieden), Petra Dörr (Klima-Frieden), Birgit Rademacher (Stadt Osnabrück).
Von links: Marie-Theres Lohmann (WFO), Ingmar Bojes (Geschäftsführer WFO), Mareike Helmers (Vorständin Modularity AG, zuständig für DAS_FLEX), Michael Hafemann (Klima-Frieden), Petra Dörr (Klima-Frieden), Birgit Rademacher (Stadt Osnabrück). / Foto: WFO

Auch OB Pötter vor Ort

Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Osnabrück, der Initiative Klima-Frieden Osnabrück, Osnabrücker Land e.V., Tivano-Energy, der Naturkraft GmbH und der Sparkasse Osnabrück organisiert. In Fachvorträgen informierten Expert:innen u.a. über Fördermöglichkeiten, nachhaltige Finanzierung, kommunale Wärmeplanung und naturnahe Unternehmensflächen. Auch Oberbürgermeisterin Katharina Pötter war vor Ort und nutzte die Gelegenheit zum Austausch mit den Unternehmen.

Die Gewerbegebietsversammlungen sollen künftig regelmäßig stattfinden. Nach ersten Terminen im Atterfeld und im Burenkamp / Wulfter Turm ist das nächste Treffen für den 26. September im Gewerbegebiet Am Tie geplant.

 
Hasepost
Hasepost
Dieser Artikel ist keinem bestimmten Kollegen zuzuordnen.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion