# Derzeit 54 orangefarbige Bänke: Online Karte zeigt jetzt alle Standorte in der Region Osnabrück Datum: 23.01.2023 11:35 Kategorie: Aktuell URL: https://www.hasepost.de/derzeit-54-orangefarbige-baenke-online-karte-zeigt-jetzt-alle-standorte-in-der-region-osnabrueck-347039/ --- #### Seit Ende 2022 stehen im Osnabrücker Stadtgebiet, aber auch im Landkreis Osnabrück etliche orange Bänke. Mit derzeit 54 Bänken hat die Region Osnabrück die meisten Bänke in ganz Deutschland aufgestellt. In einer virtuellen Karten können jetzt alle Osnabrücker Standorte überblickt werden. Viele Jahre lang wurden am 25. November zum Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen Gebäude in der Stadt orange angeleuchtet. Rund 120 Osnabrücker Organisationen, Unternehmen und Einrichtungen sind 2021 orange angestrahlt worden. Aufgrund der explodierenden Energiekosten musste der ZONTA Club Westfälischer Friede im vergangenen Jahr kreativ werden. Schnell hat man die Idee der Bänke, die eigentlich aus Italien stammt, auch für Deutschland übernommen. Hier sind sie getreu dem Motto „Orange the world“ orange, in Italien sind sie rot. Doch wo stehen all diese Bänke? (Archivbild) Die VHS wird orange angestrahlt. ### Virtuelle Karte „Hier ist kein Platz für Gewalt an Frauen und Mädchen“ – das steht auf den orangefarbigen Bänken, versehen mit der Telefonnummer des Hilfetelefons. Sie sollen auf Spielplätzen, an Schulen und generell an öffentlichen Plätzen ein niederschwelliges Hilfsangebot bieten. Insbesondere im Innenstadtbereich stehen die orangen Bänke, vereinzelt lassen sie sich aber auch in Hasbergen, Bad Iburg oder Bramsche finden. In einer virtuellen Karte zeigen Orangen jetzt den genauen Standort jeder einzelnen Bank an. Derzeit sind es 54 Bänke, die der ZONTA Club Westfälischer Friede gemeinsam mit Stadt und Landkreis Osnabrück aufstellen konnte, aber es sollen noch mehr werden. Zu Beginn der Aktion sagt Cornelia Streb-Baumann unserer Redaktion, dass sie sich auf eine „Welle an orangenen Bänken“ freue. Orange Bänke sind in der gesamten Stadt verteilt. Eine steht zum Beispiel auf dem Spielplatz an der Teutoburger Straße im Stadtteil Schölerberg. / Foto: Schulte Unterstützt werden kann die Aktion auf zwei Wegen – entweder durch eine Spende oder indem Interessierte selbst eine orangefarbige Bank auf dem eigenen Gelände aufstellen. Die Plakette mit den zentralen Hilfetelefonnummern gibt es dann vom ZONTA Club. Interessierte können sich per Mail melden. --- Quelle: Hasepost.de - Die Zeitung für Osnabrück