[the_ad_placement id="hasepost-neben_logo"]
 
HASEPOST

Der faszinierende Ursprung des Begriffs ‘Jackpot’ im Glücksspiel

Es gibt viele Wörter in der englischen Sprache, die auch bei uns täglich verwendet werden und deren Herkunft ein völliges Rätsel ist. 

Meistens machen sich die Menschen keine Gedanken darüber, woher ein Wort stammt, und akzeptieren einfach seine Verwendung. Jackpot ist eines dieser Wörter. Es wird normalerweise verwendet, um eine Sammlung von etwas Begehrenswertem (normalerweise Geld) zu bezeichnen. Die Verwendung von Jackpot geht auf die frühen 1800er Jahre in den Vereinigten Staaten und auf das Kartenspiel zurück. Bevor der Spieler mit dem Geld die Karten austeilte, zahlte jeder Spieler den gleichen Betrag in den Pott ein. Nachdem die Spieler ihre Hände erhalten hatten, durften sie erst dann mit dem Setzen beginnen, wenn sie zwei Buben oder besser hatten. 

Wenn niemand ein solches Blatt hatte, begann die Runde von neuem, wobei vor dem Austeilen der Karten mehr Geld in den Pott eingezahlt wurde. 

Da auf den Geldpool erst zugegriffen werden konnte, wenn jemand in der Gruppe mit zwei Buben begann, wurde das gesammelte Geld im Pott als “Jackpot” bekannt. Der Ursprung des Begriffs ‘Jackpot’ Selbst wenn Sie sich entscheiden, nicht zu spielen, kann es sein, dass Sie die Möglichkeit, den Powerball zu gewinnen, ein wenig aufregt. Insgeheim hoffen Sie, dass Sie oder ein naher Verwandter genug gewinnen, um alles in Ihrem Leben zu verbessern. Wenn der Jackpot rekordverdächtige Summen erreicht, können Sie nicht anders, als davon zu träumen, was für ein Haus oder Auto Sie sich mit so viel Geld kaufen könnten.

Die Chance, den Mega Millions-Jackpot zu gewinnen, liegt bei 1 zu 302.575.340, und die Chance, den Powerball-Jackpot zu gewinnen, liegt bei 1 zu 292.201.337. Das werden Sie in nächster Zeit wohl nicht erreichen; lassen Sie uns zu etwas Erreichbarerem übergehen. Der Ursprung des Begriffs Jackpot ist eine fantastische Geschichte, die es verdient, weiter erforscht zu werden. Im Laufe der Geschichte wurde der Begriff für Poker und für schwierige Situationen verwendet, bevor er mit Glück oder Erfolg in Verbindung gebracht wurde und heute steht es für Jackpot Spiele wie im Casino.

Was ist die Verbindung zwischen dem Begriff ‘Jackpot’ und Poker?

Der Begriff ‘Jackpot’ wurde schon immer mit einer Form des Glücksspiels in Verbindung gebracht. Bei Pokerspielen gab es einen Pott, also die Summe, die die Spieler während einer einzelnen Runde oder eines Spiels einsetzen. Die Hinzufügung des ‘Jack’ geschah auf eine recht interessante Weise. In den 1820er Jahren war Poker unter den französischen Siedlern in New Orleans weit verbreitet. In seiner ursprünglichen Form hatte Poker einen schlechten Ruf. Es wurde oft als Betrug angesehen, selbst wenn die Spieler ehrlich spielten.

Einige der ersten Glücksspielverstecke in der Nähe von New Orleans entstanden in Flussstädten, die sowohl von Reisenden als auch von professionellen Glücksspielern frequentiert wurden. Viele Menschen, die auf dem Weg zur neuen Grenze waren, kamen mit ihren gesamten Ersparnissen vorbei. Trickbetrüger lockten diese Reisenden an, indem sie ihnen Möglichkeiten anboten, ihr Geld zu vermehren. Poker wurde als einfache Möglichkeit vermarktet, seine Mitmenschen zu übertreffen und mit einer Menge Geld davonzukommen.

Abschließende Gedanken

Sie haben zwar vielleicht noch keinen Jackpot geknackt, der Sie finanziell reicher macht, aber Sie haben jetzt ein umfassenderes Verständnis für den Ursprung des Jackpots. So viel besser, oder?

Redaktion Hasepost
Redaktion Hasepost
Dieser Artikel entstand innerhalb der Redaktion und ist deshalb keinem Redakteur direkt zuzuordnen. Sofern externes Material genutzt wurde (bspw. aus Pressemeldungen oder von Dritten), finden Sie eine Quellenangabe unterhalb des Artikels.

  

aktuell in Osnabrück

Stadtrat beschließt Kürzung von einigen Buslinien in Osnabrück

Am Dienstag (19. September) beschloss der Rat der Stadt Osnabrück, den städtischen Buslinienverkehr zusammenzustreichen. Die Änderungen im Fahrplan der...

“Brandmauer gegen Rechts” vor Osnabrücker Rathaus am Tag der Ratssitzung

Am Dienstag (19. September) baute die zivilgesellschaftliche Initiative „Omas gegen Rechts“ eine „Brandmauer gegen Rechts“ vor die Treppen des...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion