Der Dax ist mit einem kräftigen Kursplus in die neue Woche gestartet. Anleger setzen nach der Unterzeichnung des schwarz-roten Koalitionsvertrags auf wirtschaftliche Impulse der neuen Bundesregierung. Besonders Gewinne verzeichneten Werte aus der Rüstungs- und Rückversicherungsbranche, während insbesondere BASF zu den Verlierern des Tages zählte.
Deutlicher Zuwachs zum Wochenauftakt
Zum Handelsende am Montag wurde der Dax auf dem Xetra-Parkett mit 23.344,54 Punkten berechnet. Das entspricht einem Anstieg von 1,12 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Marktbeobachter führen die Zuversicht der Investoren unter anderem auf die Hoffnungen zurück, dass die neue Bundesregierung nach Abschluss des schwarz-roten Koalitionsvertrags für wirtschaftliche Impulse sorgen wird. Dies gilt vor allem mit Blick auf bereits beschlossene Kreditpakete für Infrastruktur und Militär.
Rheinmetall und Rückversicherer vorn, BASF verliert
An der Spitze der Dax-Kursliste fanden sich die Aktien von Rheinmetall mit einem Plus von über drei Prozent, gefolgt von den Werten der Münchener Rück und der Hannoverschen Rück. Am unteren Ende der Liste standen entgegen dem allgemeinen Trend die Papiere von BASF, die mehr als vier Prozent verloren. Auch Aktien der Deutschen Post und von Zalando lagen im Minus.
Euro, Gold und Öl im Überblick
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Montagnachmittag stärker. Der Euro wurde zu einem Kurs von 1,1322 US-Dollar gehandelt, ein Dollar entsprach damit 0,8832 Euro. Deutliche Zuwächse verzeichnete auch der Goldpreis: Eine Feinunze wurde am Nachmittag für 3.316 US-Dollar gehandelt, was einem Plus von 2,3 Prozent entspricht. Der Preis je Gramm lag bei 94,17 Euro. Im Gegensatz dazu gab der Ölpreis deutlich nach. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagnachmittag gegen 17 Uhr 59,71 US-Dollar, das entspricht einem Rückgang um 2,6 Prozent oder 158 Cent im Vergleich zum Schlusskurs des vorherigen Handelstags.
✨ durch KI bearbeitet, .