HASEPOST
 
HASEPOST

Dax startet stabil, Anleger warten auf Ifo-Daten

spot_img

Zum Handelsstart am Dienstag hat die Frankfurter Börse zunächst nur geringe Kursveränderungen verzeichnet. Der Dax wurde gegen 9:30 Uhr mit etwa 22.875 Punkten berechnet, was einem leichten Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortag entspricht. Bayer, Volkswagen und BMW führten die Gewinnerliste an, während Siemens Energy, Daimler Truck und Rheinmetall die Schlusslichter der Kursentwicklung bildeten.

Warten auf den Ifo-Geschäftsklimaindex

Die Investoren warteten gespannt auf die Veröffentlichung des Ifo-Geschäftsklimaindex für März, einem bedeutenden Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Der Verlauf dieses Index könnte Aufschluss über die konjunkturelle Lage und die Erwartungen der Unternehmen geben und damit die Kursverläufe an der Börse beeinflussen.

Stimmen vom Markt

Thomas Altmann von QC Partners äußerte sich zur aktuellen Stimmung am Aktienmarkt: „Die große Euphorie am Aktienmarkt scheint verflogen.“ Statt Optimismus sei nun Geduld gefragt. Altmann erklärte weiter, dass die Ankündigung neuer Zölle in den USA, insbesondere auf Autos, zur Verunsicherung beitrage: „Und die Aussicht auf Auto-Zölle ist für den Dax nicht positiv.“ Angaben zur genauen Ausgestaltung und Höhe der Zölle fehlen bisher, was die Unsicherheit am Markt verstärkt.

Entwicklung des Dax und andere Märkte

Der Dax hat nun bereits vier Handelstage in Folge Verluste hinnehmen müssen, womit die längste Verlustserie des Jahres aus dem Januar eingestellte wird. „Dabei sollten Anleger allerdings beachten, dass vier negative Tage in Serie im historischen Kontext absolut nichts Besonderes seien“, so Altmann. In einem Jahr mit bisher positiver Tendenz werde eine solche Verlustserie jedoch anders wahrgenommen.

Währenddessen schwächelte die europäische Gemeinschaftswährung am Dienstagmorgen: Der Euro notierte bei 1,0779 US-Dollar, während der Dollar im Gegenzug für 0,9277 Euro erhältlich war. Der Ölpreis zeigte hingegen eine Aufwärtstendenz: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent verteuerte sich bis 9 Uhr deutscher Zeit um 32 Cent oder 0,4 Prozent auf 73,32 US-Dollar.

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion