HASEPOST
 
HASEPOST

Dax startet mit Gewinnen, BMW meldet Gewinneinbruch

Der Dax startete am Freitagmorgen mit leichten Gewinnen in den Handel, nachdem er den Vortag schwächer beendet hatte. Der Leitindex wurde gegen 9:30 Uhr bei rund 22.620 Punkten berechnet, was einem Anstieg von 0,4 Prozent im Vergleich zum Schlussniveau am Donnerstag entspricht.

Marktentwicklungen am Freitagmorgen

Im Fokus der Anleger standen am Vormittag die Aktien von Daimler Truck, Rheinmetall und MTU, die die Kursliste anführten. Am anderen Ende der Skala fanden sich die Papiere von BMW, Porsche und Siemens Energy. Der Autobauer BMW veröffentlichte neue Geschäftszahlen, die einen Gewinneinbruch von fast 37 Prozent zeigten. Als Grund nannte BMW das schwächelnde Geschäft in China, wo ein deutlicher Umsatzrückgang zu verzeichnen war.

US-Haushaltsstreit und seine Auswirkungen

Die Märkte bewerten die Möglichkeit einer Einigung im US-Haushaltsstreit positiv. Thomas Altmann von QC Partners erklärte dazu: „Der demokratische Minderheitsführer Chuck Schumer hat seinen Widerstand gegen den Vorschlag der Republikaner aufgegeben. Jetzt ist wahrscheinlich, dass genügend Demokraten mit den Republikanern stimmen, um die notwendige Mehrheit von 60 Prozent zu erreichen.“ Altmann zufolge könnte eine Last-Minute-Einigung besonders den zuletzt belasteten US-Indizes Erleichterung verschaffen. Derzeit zeigen sich die US-Börsen jedoch schwach: „NASDAQ 100 und S&P 500 sind beide auf ein Sechsmonatstief gefallen. Der Small- und Mid-Cap Index Russell 2000 hat sogar ein Zehnmonatstief erreicht. Hier liegen zwischen dem Allzeithoch aus dem November und dem gestrigen Tief jetzt fast 20 Prozent.“

Währungen und Rohstoffe

Die europäische Gemeinschaftswährung präsentierte sich am Freitagmorgen etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,0839 US-Dollar, während ein Dollar für 0,9226 Euro zu haben war. Zeitgleich zog der Ölpreis an: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent wurde gegen 9 Uhr deutscher Zeit für 70,59 US-Dollar gehandelt, was einem Anstieg von 71 Cent beziehungsweise 1,0 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des vorherigen Handelstages entsprach.

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion