Karfreitag (18. April), Ostersonntag (20. April) und Ostermontag (21. April) gelten für viele Einrichtungen wie beispielsweise das Rathaus und die Museen Sonderöffnungszeiten. Nachstehend finden Sie die wichtigsten Feiertagsregelungen auf einen Blick.
Sonderöffnungszeiten für Rathaus und Co.
Karfreitag, 18. April, ist das Rathaus geschlossen, Karsamstag, 19. April, kann das Rathaus von 9:00 bis 16:00 Uhr besichtigt werden, Ostersonntag, 20. April, ist geschlossen und Ostermontag, 21. April, ist von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Museumsquartier Osnabrück
Das Museumsquartier Osnabrück ist Ostersamstag, -sonntag und -montag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Karfreitag sind die Museen geschlossen. Zu besuchen sind die Sammlungspräsentation Felix Nussbaum, die Ausstellung „Stadtspuren“ zur Stadtgeschichte Osnabrücks, das Dürer Kabinett, die Sonderausstelllungen zu Felka Platek „Eine Künstlerin im Exil“ sowie die Familienausstellung „Friedensreich Hundertwasser – Paradiese kann man nur selber machen“.
Kunsthalle Osnabrück
Die Kunsthalle Osnabrück ist während der Ostertage wegen Umbaus geschlossen. Für Mittwoch, 23. April, um 19:30 Uhr, lädt die Kunsthalle zur Eröffnung des European Media Art Festivals ein.
Erich Maria Remarque – Friedenszentrum
Das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum ist Karfreitag geschlossen und an den beiden Ostertagen von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Zu besichtigen sind hier neben der Dauerausstellung zu Leben und Werk Erich Maria Remarques auch die Sonderausstellung „Verantwortung im Schutt – Geburtsstunde der Demokratie in Osnabrück“, die mit zahlreichen Fotos und Dokumenten das zerstörte Osnabrück und die schwierigen Jahre des Wiederaufbaus zeigt. Deutlich werden die Hoffnungen, die mit dem Aufbau der Stadt und der Demokratie nach dem Zweiten Weltkrieg verbunden waren.
Museum am Schölerberg
Das Museum am Schölerberg ist Karfreitag geschlossen, an Ostersonntag und Ostermontag von je 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Zu sehen ist die Dauerausstellung, die von der Entstehung des Planeten bis hin zu städtischen Zukunftsmodellen eine spannende Reise durch die Zeit zeigt.
Planetarium Osnabrück
Das Planetarium ist Karfreitag geschlossen. Ostersonntag und Ostermontag werden jeweils um 14:30 Uhr, 16:00 Uhr und 17:30 Uhr Vorstellungen gezeigt. Eine Reservierung wird empfohlen unter der Telefonnummer 0541 / 323-7000 oder per E-Mail an info@museum-am-schoelerberg.de. Ostersamstag und Ostermontag ist das MIK Museum Industriekultur von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Karfreitag und Ostersonntag ist das Museum geschlossen.
Dauerausstellung „Mensch – Natur – Wirtschaft“
Die interaktive Dauerausstellung thematisiert die Naturgeschichte des Piesbergs und seine Entwicklung zum Industriegebiet. Mit einer eigenen Kinderspur und der Möglichkeit, mit dem gläsernen Fahrstuhl in den 30 Meter tief gelegenen Stollen zu fahren, wird Kulturgeschichte hier zum eindrücklichen Erlebnis für die ganze Familie. Ort: MIK Museum Industriekultur Osnabrück, Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171, Osnabrück
Sonderausstellung zu 30 Jahren MIK
2024 feierte das MIK Museum Industriekultur Osnabrück seinen 30. Geburtstag! 1994 wurde das Museum im denkmalgeschützten Haseschachtgebäude der ehemaligen Kohlenzeche Piesberg im Norden Osnabrücks eröffnet. Die Ausstellung wird begleitet von aktuellen Aufnahmen regionaler Industriekultur der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück. Ort: MIK Museum Industriekultur Osnabrück, Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück
Ostereiersuche per GPS
Am Ostermontag, 21. April 2025, 10:00 bis 15:30 Uhr. Das MIK lädt Familien zu einem Ostereier-Caching ein – eine Ostereiersuche der besonderen Art! Der Clou: Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen suchen nicht auf gewöhnliche Weise nach dem Osternest, sondern mit GPS-Geräten. Zum Osterfest verbirgt sich hinter dem Schatz des Piesberg-Cache eine Oster-Überraschung. Nach einer kurzen Einweisung in die Bedienung der GPS-Geräte geht es los. Während der Suche gilt es, Rätsel zu lösen, um an Koordinaten für die Verstecke der einzelnen Schätze zu gelangen. Teilnehmende können eigenen Geräte mitbringen oder im MIK ausleihen. Preis: 20 Euro pro Familie/Gruppe (max. 5 Personen) Anmeldung erforderlich.
Traditioneller Saisonauftakt der Oldtimer IG Osnabrück mit den Osnabrücker Dampflokfreunden
Am Ostermontag (21. April) von 10:00 bis 17:00 Uhr findet auf dem Magazingelände des MIK wieder der traditionelle Saisonauftakt der Oldtimer IG Osnabrück statt. Auch das MIK ist mit von der Partie und öffnet den historischen Tante-Emma-Laden im Pferdestall für Besucher und Besucherinnen.
Auf dem Gelände der Dampflokfreunde wird ebenfalls Saisonauftakt gefeiert. Bei Pendelfahrten, Draisinen-Fahrten oder Lokmitfahrten erleben Sie den historischen Eisenbahnbetrieb. Für Kinder besteht die Möglichkeit mit der beliebten Piesberger Kleinbahn zu fahren. Ort: MIK Museum Industriekultur Osnabrück, Magazingelände, Süberweg 50a, 49090 Osnabrück
Stadtbibliothek am Markt
Die Stadtbibliothek ist vom 18. April (Karfreitag) bis einschließlich 21. April (Ostermontag) geschlossen. Der Bücherbus fährt ebenfalls nicht. Die digitalen Angebote sind jedoch über die Feiertage zugänglich.
Tourist-Information
Die Tourist-Information (Bierstraße 22-23) ist Ostersamstag von 10:00 bis 15:45 Uhr geöffnet. An Karfreitag, Ostersonntag und -montag bleibt diese geschlossen.
Wochenmärkte
Der freitägliche Wochenmarkt am Riedenbach wird auf Donnerstag, 17. April, vorverlegt. An diesem Tag ist auch – wie gewohnt – der Markt am Donnerstag am Domhof aufgebaut. Der Wochenmarkt am Dom findet am Karsamstag wie immer statt. Nach Ostern ist der nächste Wochenmarkt dann am Dienstag, 22. April, vormittags an der Lerchenstraße.