# Das Leben muss weitergehen – Ein Freitagmittag am Rosenplatz Datum: 27.03.2020 19:36 Kategorie: Aktuell URL: https://www.hasepost.de/das-leben-muss-weitergehen-ein-freitagmittag-am-rosenplatz-181691/ --- Stillstand ist keine Option. Zumindest für den Rosenplatz, der neben Neumarkt und Rissmüllerplatz wohl zu den verkehrsreichsten Orten in Osnabrück gehört. Doch in Zeiten von Corona kommt selbst dieses sonst so bunte und lebensfrohe Viertel so langsam zur Ruhe, knapp anderthalb Wochen nach Shutdown und Kontaktsperre. Eine Woche nachdem unser Autor Wolfgang Niemeyer einen ersten Spaziergang durch die ausgestorbene Innenstadt unternommen hat, führte ihn sein Weg am Freitag durch die Neustadt. Jutta Bugdalle versucht, das Beste aus der Krise zu machen. Die Betreiberin des Osna-Grill an der Iburger Straße hat zwar noch täglich von 12-20 Uhr geöffnet, ihr reichhaltiges Speisenangebot gibt es momentan aber nur für Selbstabholer und als Lieferservice. In der Imbissstube selbst darf nicht mehr verzehrt werden. Viel zu tun hat sie nicht, aber für die Betriebskosten reichen die Tageseinnahmen. Und zudem kann sie sich durch die Arbeit auch von dem Elend der letzten Tage etwas ablenken. So gut hat es Ali Özcivi nicht. Er hat das Traditionslokal Vennemann in der Johannisstraße seit Dienstag letzter Woche komplett geschlossen. Ihm fehlt der Kontakt zu seinen Gästen, vielleicht geht er deshalb nach wie vor jeden Tag in seine Gaststätte und überlegt, wie er mit der mißlichen Situation am besten fertig wird. Den Gedanken an Außer Haus-Verkauf und Lieferservice hat er mittlerweile verworfen, dafür hofft er jetzt auf ein absehbares Ende der Zwangsschließungen in der Osnabrücker Gastronomie. ### So sieht es aus rund um den Rosenplatz (anklicken): 1 von 10 Die Sonne lacht am Rosenplatz, aber kein Mensch freut sich grade darüber; Foto: Wolfgang Niemeyer (27.03.2020) Reichlich frische Ware, aber kaum Kunden; Foto: Wolfgang Niemeyer (27.03.2020) Menschenleer – so kannte man die Iburger Straße bisher nicht; Foto: Wolfgang Niemeyer (27.03.2020) Jutta Bugdalle wartet im Osna-Grill auf Kundschaft; Foto: Wolfgang Niemeyer (27.03.2020) Nur wenige Fußgänger passieren zur Zeit den Rosenplatz; Foto: Wolfgang Niemeyer (27.03.2020) Nix los Richtung Kommenderiestraße; Foto: Wolfgang Niemeyer (27.03.2020) Ali Özcivi hofft auf das Ende der Restriktionen; Foto: Wolfgang Niemeyer (27.03.2020) Ein paar Autos verlieren sich am Johannistorwall. Menschen: Fehlanzeige...; Foto: Wolfgang Niemeyer (27.03.2020) Die Wörthstraße am Freitag gegen Mittag; Foto: Wolfgang Niemeyer (27.03.2020) Hier geht's Richtung Innenstadt; Foto: Wolfgang Niemeyer (27.03.2020) Wer gerne ein Bierchen trinken möchte, kann zumindest in einem der ansässigen Kioske seinen Durst stillen. Für Backwaren-Freunde haben Stadtbäckerei und Rosen-Back tagsüber geöffnet. Das ist kein Ersatz für den Trubel, der sonst von früh bis spät am Rosenplatz herrscht. Aber man spürt, daß hier das Leben noch nicht zum Erliegen gekommen ist. Auch wenn das Tor zum Osnabrücker Süden zur Zeit nicht die gewohnte Geschäftigkeit aufweist: am Rosenplatz wird deutlich, daß zwischen Wörthstraße und Johannistorwall der Alltag nach dem ersehnten Ende der Restriktionen ganz schnell wieder seinen gewohnten Gang aufnehmen wird. --- Quelle: Hasepost.de - Die Zeitung für Osnabrück