Einsamkeit im Alter – für viele Menschen ist das eine angstbesetzte Vorstellung. Studierende der HelpAge-Hochschulgruppe wollen mit dem Projekt „ALTERnativ-Tandem“ älteren Menschen ihre Zeit schenken. Gemeinsam mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen der Stadt Osnabrück kommen ab dem kommenden Jahr Studierende mit Seniorinnen und Senioren zusammen.
„Mit wenig Aufwand kann man das Leben von jemandem so viel besser machen“, sagt Studentin Leonie Böhnke, die auch Mitglied der HelpAge-Hochschulgruppe ist. Der Verein setzt sich weltweit für die Belange älterer Menschen ein, die bei internationalen Hilfeleistungen oft benachteiligt oder gänzlich vergessen werden. „Auch direkt vor Ort gibt es Bedarf, zu helfen“, erklärt Böhnke.
Austausch zwischen Generationen
Ob ein Spaziergang, ein gemeinsamer Kaffee oder ein kleiner Ausflug – es geht darum, Zeit zu schenken. „Ich glaube, für uns Studierende kann es auch sehr bereichernd sein, sich mit einer anderen Generation auszutauschen“, so Böhnke. Aus dem Pool „Gesellschaftliches Engagement“ der Hochschule Osnabrück können die Kosten für Flyer und Plakate, aber auch für kleinere Tandem-Ausflüge gedeckt werden.
Unterstützung für 14 ehrenamtliche Projekte
Seit der Einführung des Finanzierungspools „Gesellschaftliches Engagement“ konnten 14 ehrenamtliche Projekte finanziell unterstützt werden, in denen sich Studierende und Lehrende neben Studium, Lehre und Forschung ehrenamtlich betätigen. „Wir haben in den letzten Jahren erfahren, dass es sehr viele gute Ideen im Bereich des gesellschaftlichen Engagements an der Hochschule gibt, die oft nur einen kleinen Schubs und etwas Geld benötigen“, berichtet Marek Löhr aus dem Projekt „Gesellschaftliches Engagement“.
Studieren ist mehr als der Besuch von Vorlesungen
Mit der hochschulweiten Veranstaltung „WIR für das Engagement“ am 25. März 2020 soll das Thema Engagement noch stärker in den Fokus der Hochschule gerückt werden. Hier werden hochschulweite Initiativen und Projekte in der Aula der Hochschule vorgestellt. „Wir möchten zeigen, dass Studieren nicht nur heißt, Vorlesungen zu besuchen, sondern darüber hinaus ein Stück dazu beitragen, dass noch mehr Menschen ein Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung bekommen“, erklärt Christian Müller aus dem Projekt „Gesellschaftliches Engagement“.
Mehr über das Projekt „ALTERnativ-Tandem“ und viele weitere spannende Themen lesen Sie im neuen WIR-Journal. Die Ausgabe finden Sie online.
