Eine Interaktive Karte des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz zeigt, dass im Nordwesten Osnabrücks eine erhöhte Nitratbelastung vorliegt. Die CDU-Ratsfraktion Osnabrück berichtet, dass das Trinkwasser in Osnabrück trotzdem unbedenklich getrunken werden kann.
Vor wenigen Tagen hat die Landesregierung die Gebietskulisse der sogenannten nitratbelasteten Gebiete in Niedersachsen veröffentlicht. Der Nordwesten Osnabrücks liege demnach in einem der belasteten Gebiete. In diesen sollen künftig noch schärfere Anforderungen an die Düngung landwirtschaftlicher Flächen gelten, um die Nitratbelastung des Grundwassers zu reduzieren. Dabei wäre allerdings nicht berücksichtigt worden, dass die bereits verschärften Anforderungen der letzten Düngeverordnung noch gar keine Wirkung entfaltet haben könnten.
Nicht alle Gebiete haben überhöhte Werte
Dazu stellt Verena Kämmerling, umweltpolitische Sprecherin der CDU-Ratsfraktion fest: „Die Festlegung der belasteten Gebiete beruht auf einem komplizierten Verfahren, bei dem es darauf ankommt, wie viele Grundwassermessstellen in einem Gebiet den Nitratgrenzwert von 50 Milligramm pro Liter nicht einhalten. Bereits wenn ein Fünftel der Fläche eines Gebiets erhöhte Werte aufweist, wird das gesamte Gebiet als belastet eingestuft, obwohl bei Weitem nicht alle Messstellen überhöhte Werte haben.“
Grundwasserstellen unterschreiten den Grenzwert bei Nitrat
Für das Grund- und Trinkwasser in Osnabrück könne, aus der Sicht von Verena Kämmerling, Entwarnung gegeben werden: „Ich habe mir jeden einzelnen Datensatz der zugrundeliegenden vier Messstellen auf unserem Stadtgebiet angeschaut. Die Grundwassermessstellen im Gebiet der Stadt Osnabrück unterschreiten den Grenzwert bei Nitrat deutlich. Auch die Trinkwasserbrunnen der Stadtwerke liegen weit unter dem Nitratgrenzwert.“
Gute Kooperation mit Landwirten
Verena Kämmerling betont: „Sauberes Trinkwasser ist nicht verhandelbar, wir alle tragen Verantwortung für unser Wasser. Die Stadtwerke Osnabrück führen seit über 25 Jahren Trinkwasserkooperationen mit den Landwirten in unseren Trinkwassergebieten durch. Der Erfolg dieser Kooperationen, in denen bei der Landbewirtschaftung besonderes Augenmerk auf dem Grundwasserschutz liegt, zeigt sich in den guten Werten unseres Grund- und Trinkwassers. Diese gute Arbeit muss fortgesetzt werden.“
[the_ad_placement id="basic-banner-unten"]