HASEPOST
 
HASEPOST

CDU strebt über 30 Prozent bei Bundestagswahl an

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat erstmals eine konkrete Zielmarke für die bevorstehende Bundestagswahl gesetzt. Laut Linnemann müsse die Partei mehr als 30 Prozent der Stimmen erzielen, um einen wirklichen Politikwechsel zu erreichen. Dies betonte er in einem Interview mit dem Nachrichtenportal T-Online.

CDU strebt stabile Regierung an

Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär, sieht die Partei auf den letzten Metern vor der Wahl in der Pflicht, ihre Stärke zu demonstrieren. „Es muss über die 30 gehen, wenn sich wirklich etwas verändern soll“, sagte der CDU-Politiker im Interview mit T-Online. Um eine stabile Regierung und einen Politikwechsel zu ermöglichen, müsse die CDU stark sein. Linnemann betonte: „Mit einer schwachen CDU wird das nicht gehen.“

Wunsch nach Zweierkoalition

Das Ziel der Partei sei es, nach der Wahl eine Zweierkoalition zu bilden. „Eine Dreierkonstellation kann niemand wollen“, sagte Linnemann. Der CDU-Generalsekretär macht deutlich, dass die Partei alles daransetzen müsse, um kurzfristig zu mobilisieren und die eigene Stärke zu zeigen.

Rolle der FDP und mögliche Koalitionspartner

Von Leihstimmen für die FDP hält Linnemann wenig. Er äußerte, dass er zwar grundsätzlich eine liberale Partei im Bundestag sehe, die CDU jedoch keine Zweitstimmen zu verschenken habe, besonders nicht an die FDP. „Die FDP hat das neue Wahlrecht selbst zu verantworten. Wenn das jetzt dazu führt, dass es nicht reicht, kann ich nur sagen: Selbst schuld. Jede Partei kämpft für sich“, so der Generalsekretär. Die FDP könnte an der Fünfprozenthürde scheitern, die durch die Wahlrechtsreform unverändert blieb.

In Bezug auf mögliche Koalitionspartner nach einem Wahlsieg will die Union abwarten, wie die Konstellationen sich nach der Wahl ergeben. Linnemann meint: „Im besten Fall können wir zwischen zwei Optionen wählen“, wobei er die SPD und die Grünen nennt. Wichtig sei der Union laut dem Generalsekretär, dass sie klare Vorstellungen darüber habe, wie ein angestrebter Politikwechsel umzusetzen sei.

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion