HASEPOST
 
HASEPOST

CDU plant Ostdeutschland als Olympia-Zentrum 2040

Die CDU plant, im Endspurt des Wahlkampfs mit einem Konzept zur Stärkung Ostdeutschlands bei den Wählern zu punkten. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Austragung der Olympischen Spiele 2040 in Ostdeutschland, um das 50. Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung gebührend zu feiern, wie das Nachrichtenmagazin „Politico“ berichtet.

Olympische Spiele 2040 im Fokus

Ein neues Konzept der CDU sieht vor, die Olympischen Sommerspiele im Jahr 2040 in Deutschland auszurichten, wobei Ostdeutschland als zentraler Austragungsort dient. Dies solle anlässlich des 50. Jubiläums der deutschen Wiedervereinigung ein Zeichen der Einheit und des Friedens setzen. Über dieses Vorhaben berichtet das Nachrichtenmagazin „Politico“ in seiner Dienstagsausgabe. Kanzlerkandidat Friedrich Merz will mit dieser Idee punkten und am Dienstag in Potsdam und Halle (Saale) auftreten.

Neuer Aufbruch Ost

Die ostdeutschen Landesverbände der CDU betonen in ihrem Papier die Notwendigkeit eines „neuen Aufbruchs Ost“. Dabei beziehen sie sich auf Helmut Kohls Vision von „blühenden Landschaften“, die in vielen Lebensbereichen Realität geworden sei. Im Vordergrund stehe die Schaffung weltweit wettbewerbsfähiger Arbeitsplätze mit guten Löhnen in Ostdeutschland. Damit soll die Abwanderung von Leistungsträgern gestoppt und der „Innovationspfad in Ostdeutschland“ gesichert werden.

Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung

Die CDU schlägt vor, Unternehmensansiedlungen in wirtschaftlich schwächeren Regionen zu erleichtern. Dies soll durch schnellere Genehmigungen, Abweichungsmöglichkeiten und differenzierte Förderungen erreicht werden, um ökonomische Ungleichheiten abzubauen. Zudem plant die Partei die Einführung eines „Gründer-Bafög“, um innovativen Neueinsteigern den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern.

Auch die Verkehrsanbindungen zu den Nachbarländern sollen verbessert werden. „Dafür wollen wir in den ersten Monaten nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung eine Vereinbarung mit Polen und Tschechien auf den Weg bringen, um das Straßen- und Schienennetz zu den ost- und mitteleuropäischen Nachbarn zügig auszubauen“, heißt es weiter in dem CDU-Konzept.

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion