Die Journalistin Sylvia Gräber schreibt bei Facebook "Ich hab dir den Mond gekauft" sei "eine Perle des deutschen Schlagers, ungelogen!" Und sie ergänzt, dass dieses Lied "zunächst noch antäuscht, abfälscht ... und erst im zweiten Satz des Refrains auf den Punkt...
„Von der Geburt, dem Leben und Sterben einer Banknote“
Am Dienstag, 17. Februar, 18 Uhr, hält Ralph Rotzler im Veranstaltungsraum des Kulturgeschichtlichen Museums den Vortrag „Von der Geburt, dem Leben und Sterben einer Banknote“.
Der Vortrag findet begleitend zur Ausstellung „Das...
Vortrag im Felix-Nussbaum-Haus
Am Sonntag, 22. Februar, um 11.30 Uhr findet im Felix-Nussbaum-Haus im Rahmen der Ausstellung „Nussbaums Welt der Dinge“ ein Vortrag zu den Stillleben von Max Beckmann statt. Unter dem Titel „Max Beckmann: Die Stillleben, 1905–1950“ wird Dr....
Osnabrücks Partnerstadt Twer steht im Mittelpunkt des sechsten deutsch-russischen Begegnungsabends, zu dem die Städtebotschafterin Anastasia Barabanova einlädt.
Am Dienstag, 17. Februar, werden um 19 Uhr im Café Spitzboden in der Lagerhalle unter anderem auch Gäste ihre Eindrücke und Erfahrungen schildern,...
Max Beckmanns „Stillleben mit grüner Kerze“ ist als „Gast“ in Osnabrück eingetroffen.
Das Gemälde aus Privatbesitz war zuvor in der Hamburger Ausstellung „Max Beckmann. Die Stillleben“ zu sehen. Es ergänzt die Präsentation im Felix-Nussbaum-Haus um ein bedeutendes Werk, das zur vergleichenden...
Emma-Theater erhält Sanierungsmittel in Millionenhöhe.
Mit den am Dienstag vom Verwaltungsausschuss (VA) beschlossenen Mitteln (1,2 Millionen €) wird die Statik saniert und der Brandschutz modernisiert. Außerdem wurde die Verwaltung beauftragt, die Planungen für zusätzliche Gewerke (Volumen: 622.000 €) vorzubereiten. Um die Gesamtfinanzierung zu sichern,...
Städtischer Fachbereich Kultur lädt zu zahlreichen Projekten und vielfältigen Aktionen zum Thema „Garten“ ein.
Mit dem Schwerpunkthema „Garten“ lädt die Stadt Osnabrück Bürgerinnen und Bürger, Befürworter und Gegner, Wissenschaftler, Profis, Laien, Interessierte und Neugierige ein, die Vielfältigkeit des „Gartens“ zu...
Im Besucherzentrum von Museum und Park Kalkriese ist die Ausstellung „Die Krim – der friedvolle Soldat“ eröffnet worden.
Eintrittsfreie Tage für Varusschlacht als Sonderaktion
Gezeigt werden Zeichnungen und Aquarelle von Sigmund Strecker. Die Schau ist verbunden mit einer Sonderaktion: Bis zum...
Vor knapp einem halben Jahr waren die Installationen des Osnabrücker Künstlers Volker-Johannes Trieb das Aufreger-Thema in der Hasestadt - jetzt offenbar schon reif für die Schmuddelecke.
Zumindest am Theater findet das Mahnmal (eines von insgesamt 32) keine große Beachtung mehr. Im...
Münzen zeigen Akteure des Dreißigjährigen Krieges im Rathaus
„Es kann kaum einen geeigneteren Ort geben als das Osnabrücker Rathaus mit dem Friedenssaal, um diese wertvollen historischen Münzen zu zeigen“, erklärt Bundesbankvorstand Carl-Ludwig Thiele bei der Eröffnung der Kabinettausstellung in der...
Schaut man auf den Globus und sucht das von Deutschland am weitest entfernte Land, könnte man auf Südkorea stoßen. Und genau dort, auf der südkoreanischen Insel Jeju, fand bis zum 2. Juni das "Jeju Forum for Peace und Prosperity" statt. Alice Cadeddu, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Erich Maria Remarque-Friedenszentrum, war für die Stadt Osnabrück eingeladen und einige Tage unterwegs, bevor sie auf der Insel eintraf. Unter dem Titel "Working Together for Sustainable Peace and Prosperity in the...