Mit den Stimmen von SPD und CDU wurde in der Ratssitzung am Dienstagabend der Bebauungsplan für das Nettebad geändert - der Weg ist nun frei für eine Elektro-Kartbahn, die von den Stadtwerken Osnabrück betrieben werden könnte.
Das könnte das Aus...
Anders als sonst bei HASEPOST üblich, berichten wir nach dieser turbulenten Ratssitzung (20.05.) über die einzelnen Debatten separat.
Bereits erschienen:
Aus für das Bürgerticket (Bus-Flatrate)
VfL vorerst gerettet
Hitzige Debatte zur Neumarktsperrung
Wer vom Hasetor-Bahnhof zum Heger Tor geht, hat nicht nur schöne Ansichten
...so...
Anders als sonst bei HASEPOST üblich, berichten wir nach dieser turbulenten Ratssitzung (20.05.) über die einzelnen Debatten separat.
Bereits erschienen:
Aus für das Bürgerticket (Bus-Flatrate)
VfL vorerst gerettet
Thema "Neumarkt-Sperrung":
Es ging hoch her im Stadtrat, als über die weitere Sperrung des Neumarkts für...
Der fahrscheinlose Nahverkehr ist für Wulf-Siegmar Mierke (UWG) zwar „noch nicht gestorben“, aber man wird es sich erst in unbestimmter Zukunft wieder damit beschäftigen. Daher beantragt er eine teure Machbarkeitsstudie nicht zu beauftragen.
Hintergrund sind die Ergebnisse eines Orientierungs-Workshops, der...
Die Verkehrszählung wurde zwischen dem 16. und 25.09. durchgeführt, nicht lediglich am 16. und 25.09., wie in einer ersten Version des Artikels zu lesen war.
Soll das wirklich eine Entscheidungsgrundlage sein?
Ein paar Prozentzahlen in einen Stadtplan einkopiert, das ist...
Kommentar
Bereits im September 2012 geisterte die Idee eines Bahnhhalts "Osnabrück-Rosenplatz" durch Lokalpresse und Rathaus.
Ein Leser des Blogs www.I-love-OS.de, aus dem die HASEPOST entstanden ist, schickte uns damals eine Analyse dieses Vorhabens, die nichts an Aktualität verloren hat.
Auch 2015 beträgt die Distanz zwischen...
Der überaus kurzfristig, zwischen Maiwoche und Feiertagen, auf die Tagesordnung der kommenden Ratssitzung gesetzte Beschluss über die Sperrung des Neumarkts, bekommt durch einen Brief einen unangenehmen Beigeschmack für die politisch Verantwortlichen.
Wirtschaftsvertreter wenden sich an Kommunalpolitiker
In einem der Redaktion vorliegenden Schreiben an den Oberbürgermeister...
Ein kleiner Trost für viele Eltern, die in den vergangenen Tagen selbst Kindergärtner spielen durften oder Verwandte und Bekannte mit der Kinderbetreuung beauftragt haben.
„Im Rahmen des aktuellen Streiks in den Kitas der Stadt Osnabrück, kommt es vermehrt zu Betreuungsausfällen...
Es könnte DAS Thema in der Osnabrücker Lokalpolitik sein, wenn es nicht immer sehr geschickt aus der öffentlichen Diskussion herausgehalten würde: die Zukunft des Neumarkts und seine Funktion im innerstädtischen Verkehrsfluss.
Wir fragen unsere Leser: welche Option bevorzugen Sie?
Um Mehrfachabstimmungen und...
Ein provokanter Beitrag zur Debatte...
Der mit weitem Abstand größte Zuschussposten im städtischen Haushalt ist Jahr für Jahr das Stadttheater. Knapp 11 Millionen sind es im laufenden Jahr - mit den anstehenden Renovierungsarbeiten dürften in den Folgejahren noch deutlich mehr...
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Ricarda Lang hat die von der Ampelkoalition geplanten Änderungen des Gebäudeenergiegesetz gegen wachsende Kritik verteidigt.