HASEPOST
 
HASEPOST

Busförderung für Schulklassen: Sparkasse Osnabrück unterstützt Ausflüge zu Lernorten

spot_img

Lehrerinnen und Lehrer kennen es nur zu gut: Ausflüge mit Schulklassen zu spannenden außerschulischen Lernorten sind unvergessliche Erlebnisse – scheitern jedoch nicht selten an der komplizierten Anreise und an hohen Kosten. Die Sparkasse Osnabrück greift anlässlich ihres 200-jährigen Jubiläums Schulen mit einem Zuschuss für Reisebusse unter die Arme und ermöglicht somit für das Jahr 2025 Ausflüge zu drei beliebten außerschulischen Erlebnisorten in der Region. Wer in diesem Jahr mit Schulklassen das Varusschlacht-Museum Kalkriese, den Zoo Osnabrück oder das MIK Museum Industriekultur Osnabrück besucht, erhält bei der Buchung bei dem jeweiligen Museum oder dem Zoo eine Förderung der Reisebuskosten dorthin. Das Angebot gilt ab sofort für alle Schulen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Osnabrück von der Grundschule bis zur Berufsschule.

Ausflüge wertvoll für Klassengemeinschaft

„Wir freuen uns, vielen jungen Menschen aus der Region die besonderen Lernerfahrungen außerhalb der Schulräume zu ermöglichen. Aus unserer Sicht sind solche Ausflüge für die Teilnehmenden sowie insbesondere deren Klassengemeinschaften sehr wertvoll. Daher unterstützen wir insbesondere in unserem 200. Jubiläumsjahr, das wir unter das Motto ,Gemeinschaft‘ gestellt haben, sehr gerne“, sagt Fabian Winkler, Vorstandsmitglied der Sparkasse Osnabrück.

Von links: Dr. Stefan Burmeister (Geschäftsführer Varusschlacht-Museum), Dr. Vera Hierholzer (Geschäftsführende Direktorin MIK), Fabian Winkler (Vorstandsmitglied der Sparkasse Osnabrück), Philipp Bruelheide (Geschäftsführer Zoo Osnabrück). / Foto: MIK
Von links: Dr. Stefan Burmeister (Geschäftsführer Varusschlacht-Museum), Dr. Vera Hierholzer (Geschäftsführende Direktorin MIK), Fabian Winkler (Vorstandsmitglied der Sparkasse Osnabrück), Philipp Bruelheide (Geschäftsführer Zoo Osnabrück). / Foto: MIK

2.300 Schulkassen

Der Besuch außerschulischer Lernorte ist ein wichtiger Bestandteil schulischer Bildung. Lerninhalte werden erlebbar und Schülerinnen und Schülern wird ein anderer Zugang zu diesen ermöglicht. Jährlich verlassen insgesamt etwa 2.300 Schulklassen ihr Klassenzimmer und machen sich auf, um im Varusschlacht-Museum Kalkriese und im Museum Industriekultur Osnabrück Geschichte hautnah zu erleben oder im Zooschulunterricht der Tierwelt mit allen Sinnen zu begegnen.

Die lehrplanorientierten Vermittlungsangebote der drei Standorte sind inhaltlich breit gefächert und mit verschiedenen interaktiven Formaten von der klassischen Führung über den Praxisworkshop bis zum Planspiel vielseitig strukturiert.

Informationen zum Besuch für Schulklassen

Alle Angebote für Schulklassen sind auf den Internetseiten der jeweiligen Institution zu finden. Bei Rückfragen zur Anmeldung und bezüglich der Busförderung wird um eine Abstimmung mit dem Besuchsservice der Institution gebeten:

 

 

 

 
PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion