HASEPOST
Deutschland & die WeltBundesverfassungsgericht lässt EZB-Anleihenkäufe prüfen

Bundesverfassungsgericht lässt EZB-Anleihenkäufe prüfen

-



Foto: EZB, über dts

Karlsruhe (dts) – Nach mehreren Klagen gegen die milliardenschweren Anleihenkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) hat das Bundesverfassungsgericht den Gerichtshof der Europäischen Union eingeschaltet. Das teilte das Bundesverfassungsgericht am Dienstag in Karlsruhe mit. „Nach Auffassung des Senats sprechen gewichtige Gründe dafür, dass die dem Anleihenkaufprogramm zugrundeliegenden Beschlüsse gegen das Verbot monetärer Haushaltsfinanzierung verstoßen“, heißt es in einer Mitteilung der Karlsruher Richter.

Sie gingen über das Mandat der EZB für die Währungspolitik hinaus und würden damit in die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten übergreifen. Der Senat beantragte die Durchführung eines beschleunigten Verfahrens, „weil die Art der Rechtssache ihre rasche Erledigung erfordert“.

dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Ein Artikel der Nachrichtenagentur dts.

  

aktuell in Osnabrück

Leiche aus der Hase war Teil der Osnabrücker Drogenszene

Am Mittwochmorgen wurde die Polizei alarmiert, als ein Zeuge aus seinem Bürofenster einen leblosen Körper in der Hase entdeckte....

Über 150 Menschen demonstrieren am Samstag in Osnabrück für Schließung von Schlachthäusern

Am Samstag (10. Juni) demonstrieren 150 Tierrechtsaktive für die Schließung aller Schlachthäuser. "Friedlich und lautstark" wollen sie die Abschaffung...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion