Die Bundespolizei hat im vergangenen Jahr an deutschen Flughäfen etwa 1.500 Haftbefehle vollstreckt. Dies geht aus einer Mitteilung des Bundespolizeipräsidiums in Potsdam hervor. Grundlage dieser Maßnahmen waren rund 91.200 übermittelte Passagierdatensätze, die vom Bundeskriminalamt ausgewertet wurden.
Internationale Fahndungserfolge
Ein 72-jähriger Inder wurde auf einem Flug von Mumbai nach Frankfurt festgenommen. Er stand aufgrund eines mutmaßlichen Scheckbetrugs in Höhe von 19 Millionen Dollar international zur Fahndung. Eine ähnliche Operation führte zur Festnahme einer 52-jährigen Spanierin in Frankfurt. Sie wurde wegen Mordes und schweren Raubes gesucht.
Prävention am Flughafen
Neben der Vollstreckung von Haftbefehlen gelang es der Bundespolizei auch, in rund 800 Fällen die Beförderung von Personen zu verhindern. Diese Personen standen im Verdacht, Urkundenfälschungen oder Schleusungshandlungen vorzubereiten.
✨ durch KI bearbeitet, .